Kambodscha

Hauptstadt Phnom Penh
Fläche 181,035 km2
69,898 mi2
Bevölkerung 16,718,840
Bevölkerungsdichte 92 / km2
239 / mi2
Währung Kambodschanische Riel
Vorwahl +855
Ländercode KH, KHM
EAN-Barcode 884
Domain .kh
Kambodscha: Flagge Kambodscha: Wappen

Kambodscha: Ein lebendiges Tapestry aus Kultur und Geschichte

Kambodscha, lokal bekannt als Kampuchea, liegt in der südöstlichen Region der Indochinahalbinsel in Südostasien. Dieses bemerkenswerte Land hat Grenzen zu Vietnam im Osten und Süden, Laos im Nordosten und Thailand im Westen und Nordwesten. Darüber hinaus hat es eine Küstenlinie entlang des Golfs von Thailand im Südwesten. Trotz seiner kompakten Größe von etwa 181.000 km² fasziniert Kambodscha die Besucher mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaften.

Bevölkerung: Eine wachsende kambodschanische Gesellschaft

Im Jahr 2013 liegt die Bevölkerung Kambodschas bei etwa 14,6 Millionen Menschen. Die Hauptstadt Phnom Penh dient als das Herz der Nation, pulsiert vor Leben und Energie. Die Hauptsprache ist Khmer, die von etwa 90 % der Bevölkerung gesprochen wird, während Vietnamesisch etwa 5 % ausmacht. Die Mischung kultureller Einflüsse schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Tradition als auch Modernität verkörpert.

Ein Blick in die turbulente Vergangenheit Kambodschas

Die Geschichte Kambodschas ist so komplex wie faszinierend. Im Jahr 1975 übernahm die Roten Khmer die Kontrolle über Phnom Penh, was zu einem herzzerreißenden Zeitraum führte, der von massiven Evakuierungen aus Städten und Gemeinden geprägt war. Tragischerweise starben über eine Million Menschen aufgrund von Hinrichtungen und dem Völkermord, den das Regime verursachte. Doch 1978 zwang die Invasion Vietnams die Roten Khmer in ländliche Gebiete und entzündete einen langwierigen Konflikt von 13 Jahren. Nach Jahrzehnten der Unruhen markierten die von der UN unterstützten Wahlen von 1993 einen Wendepunkt und leiteten eine Phase relativer Normalität ein.

Die politische Landschaft Kambodschas

Heute funktioniert Kambodscha als konstitutionelle Monarchie. Die Königliche Kambodschanische Regierung (RCG) nahm nach international anerkannten Wahlen am 24. September 1993 Gestalt an. Seine Majestät Samdech Preah Baromneath Norodom Sihamoni fungiert als Staatsoberhaupt und leitet die Nation in Richtung Stabilität und Fortschritt.

Geografische Merkmale: Kambodschas natürliche Schönheit enthüllen

Die geografische Lage Kambodschas trägt zu seiner Anziehungskraft bei. Eingebettet in Südostasien grenzt es an Thailand, Vietnam und Laos und hat zudem Zugang zum Golf von Thailand. Mit einer Fläche von 181.035 km² (ca. 69.900 Quadratmeilen) verfügt das Land über eine zentrale Ebene, die vom Tonle Sap (Großer See) und den Mekong- und Bassac-Flüssen genährt wird. Die Landschaft umfasst dichte Wälder abseits der Wasserwege sowie bergige Gebiete im Südwesten, einschließlich der beeindruckenden Kardamom-Berge und der nördlichen Dangrek-Berge.

Das Klima in Kambodscha: Ein tropisches Erlebnis

Kambodscha weist ein tropisches Monsunklima auf, das zwei ausgeprägte Jahreszeiten bietet. Die Regenzeit dauert von Juni bis Oktober, während die Trockenzeit von November bis Mai reicht. In diesen Zeiträumen erlebt das Land eine Fülle natürlicher Schönheit, die seinen Reiz für Reisende weiter erhöht.

Vielfalt in der kambodschanischen Gemeinschaft

In Bezug auf die Demografie besteht die kambodschanische Bevölkerung hauptsächlich aus Khmer, die etwa 90 % ausmachen. Weitere ethnische Gruppen sind Chinesen und Vietnamesen, die jeweils etwa 5 % ausmachen, sowie eine kleine Anzahl von Bergstämmen wie den Cham und Khmer Loeu. Diese reiche ethnische Vielfalt trägt zur lebendigen Kultur bei, die Kambodscha definiert.

Religion und spirituelles Leben

Religiöse Praktiken in Kambodscha drehen sich überwiegend um den Theravada-Buddhismus, der von etwa 95 % der Bevölkerung angenommen wird. Dennoch ist das Land Heimat verschiedener Glaubensrichtungen, einschließlich Islam, Christentum, Animismus und eines Teils der Bevölkerung, der sich als atheistisch identifiziert. Diese Vielfalt an Überzeugungen verleiht der kambodschanischen Erfahrung Tiefgang und kulturellen Reichtum.

Sprache und Alphabetisierung: Brücken zwischen Kulturen

Khmer dient als offizielle Sprache, die von der überwältigenden Mehrheit der Kambodschaner gesprochen wird. Dennoch ist ein gewisser Rest an Französisch in Verwendung, ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit, während Englisch zunehmend als Zweitsprache beliebt wird, insbesondere bei der Jugend. Leider liegt die Alphabetisierungsrate in Kambodscha bei etwa 35 %, was die anhaltenden Herausforderungen im Bildungswesen verdeutlicht.

Rohstoffe: Kambodschas reiche Gaben

Die in Kambodscha vorhandenen natürlichen Ressourcen spiegeln seine Biodiversität wider. Die Nation besitzt wertvolle Ressourcen, darunter Öl, Gas, Holz, Edelsteine und einige Mineralien wie Eisenerz und Mangan. Darüber hinaus stellt das Potenzial Kambodschas für Wasserkraft einen wichtigen Aspekt seines ökologischen Reichtums dar.

Landwirtschaftliche Aussichten: Das Rückgrat der Wirtschaft

Die Landwirtschaft ist ein entscheidender Bestandteil der kambodschanischen Gesellschaft. Das Land baut hauptsächlich Reis an, der ein Grundnahrungsmittel darstellt, sowie Gummi, Mais, Kaffee, Gemüse, Cashewnüsse und Tapioka. Diese Produkte unterstützen nicht nur den lokalen Verbrauch, sondern tragen auch erheblich zur Wirtschaft bei.

Industrie und Handel: Die wirtschaftliche Landschaft Kambodschas

Die kambodschanische Wirtschaft hat sich im Laufe der Jahre diversifiziert, wobei wichtige Branchen Tourismus, Textilien und Lebensmittelverarbeitung umfassen. Der Bekleidungssektor spielt eine entscheidende Rolle und beschäftigt einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Weitere Industrien wie Fischerei, Gummi-Produktion und Edelsteinabbau tragen zu einem ausgewogenen wirtschaftlichen Rahmen bei.

Exporte und Importe: Verbindung mit dem globalen Markt

Die Exporte Kambodschas bestehen hauptsächlich aus Kleidung, Holz, Gummi, Reis, Fisch, Tabak und Schuhen, wobei bedeutende Handelspartner die USA (23,1 %), das Vereinigte Königreich (8,8 %), Deutschland (8,2 %) und Japan (7,4 %) sind. Im Gegensatz dazu importiert die Nation Erdölprodukte, Stoffe, Fahrzeuge und Arzneimittel, wobei die Hauptlieferanten Thailand, China und Vietnam sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kambodscha als eine Nation der Gegensätze hervortritt, die tief in ihrer Vergangenheit verwurzelt ist und doch nach einer vielversprechenden Zukunft strebt. Besucher werden ein reiches Erbe, ein widerstandsfähiges Volk und eine Landschaft finden, die zur Erforschung und Wertschätzung einlädt. Ob man in die historischen Tiefen des Khmer-Reiches eintaucht oder die atemberaubende natürliche Schönheit bewundert, Kambodscha bietet zweifellos eine unvergessliche Reise.

Angkor Wat Angkor Wat ist das größte religiöse Monument der Welt, ursprünglich als Hindu-Tempel für den Gott Vishnu erbaut und später zu einem buddhistischen Ort umgewandelt.
Khmer Rouge Die Roten Khmer, angeführt von Pol Pot, waren ein kommunistisches Regime, das von 1975 bis 1979 Kambodscha regierte und zu den Todesfällen von schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen führte.
Einzigartige Küche Die kambodschanische Küche umfasst Gerichte wie Amok, ein Curry mit Kokosmilch, und Lok Lak, gebratenes Rindfleisch, das mit Reis serviert wird, und spiegelt eine Mischung aus Einflüssen der thailändischen und vietnamesischen Küche wider.
Biodiversität Kambodscha ist Heimat einer reichen Biodiversität, einschließlich des Tonle Sap-Sees, der einer der größten Süßwasserseen in Südostasien ist und eine Vielzahl von Fischarten unterstützt.
Seidenweberei Kambodscha ist bekannt für seine traditionelle Seidenwebtechnik, wobei das Dorf Kompong Cham berühmt für die Herstellung hochwertiger Seidentextilien ist.

Größte Städte von: Kambodscha

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Phnom Penh 2,000,000 1434
  Siem Reap 200,000 802
  Battambang 150,000 1790
  Sihanoukville 120,000 1964
  Pursat 100,000 1875
  Kampong Cham 90,000 1886
  Takeo 80,000 802
  Kampong Speu 60,000 0000

Kambodscha: Geld

Kambodscha - Geld - 1Kambodscha - Geld - 2Kambodscha - Geld - 3Kambodscha - Geld - 4Kambodscha - Geld - 5Kambodscha - Geld - 6Kambodscha - Geld - 7Kambodscha - Geld - 8Kambodscha - Geld - 9Kambodscha - Geld - 10Kambodscha - Geld - 11Kambodscha - Geld - 12Kambodscha - Geld - 13Kambodscha - Geld - 14Kambodscha - Geld - 15Kambodscha - Geld - 16Kambodscha - Geld - 17Kambodscha - Geld - 18Kambodscha - Geld - 19Kambodscha - Geld - 20

Kambodscha: Karte