Tschechische Republik

Tschechische Republik
Das Wallenstein-Palais, das Barockpalais in Prag, ist derzeit der Sitz des tschechischen Senats.
Hauptstadt Prag
Fläche 78,865 km2
30,450 mi2
Bevölkerung 10,708,981
Bevölkerungsdichte 136 / km2
352 / mi2
Währung Tschechische Krone
Vorwahl +420
Ländercode CZ, CZE
EAN-Barcode 859
Domain .cz
Tschechische Republik: Flagge Tschechische Republik: Wappen

Tschechische Republik: Ein Blick ins Herz Europas

Die Tschechische Republik, oft als Tschechien bezeichnet, hebt sich als ein faszinierendes Binnenland im Herzen Europas hervor. Sie grenzt an Österreich, Deutschland, Polen und die Slowakei und schafft so ein vielfältiges und kulturell reiches Mosaik. Mit einer Fläche von 78.867 km² ist die Tschechische Republik etwas kleiner als das benachbarte Österreich und nur geringfügig weniger expansive als der US-Bundesstaat South Carolina.

Bevölkerung und Sprache

Stand 2016 hat diese charmante Nation etwa 10,56 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt Prag dient sowohl als politisches als auch kulturelles Zentrum der Tschechischen Republik. Innerhalb ihrer Grenzen ist die weitverbreitete Sprache Tschechisch, das zur westslawischen Sprachgruppe gehört. Dieses einzigartige sprachliche Erbe verleiht dem kulturellen Gefüge der Nation Tiefe.

Bekenntnisse und kulturelles Erbe

Die Tschechische Republik ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und ihre reiche Geschichte und beherbergt zahlreiche Schätze. So begeistert das historische Zentrum von Prag, ein UNESCO-Weltkulturerbe, die Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur und lebhaften Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es Hunderte von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern, die über ganz Tschechien verteilt sind, und die jede ihre eigene Geschichte aus der Vergangenheit erzählen.

Das Brauereierbe

Ein weiteres Highlight der Tschechischen Republik ist ihre Bierkultur. Das Land wird als Geburtsort des Pilsner Bieres gefeiert, wobei die Stadt Pilsen (Plzeň) an der Spitze steht. Handwerksbrauereien gedeihen hier und bieten eine Vielzahl köstlicher Geschmäcker an. Darüber hinaus wird das ursprüngliche Budweiser in der Brauerei Budweiser Budvar gebraut, was die außergewöhnliche Qualität der tschechischen Brautraditionen unter Beweis stellt.

Kulinarische Köstlichkeiten

Die tschechische Küche bietet eine Vielzahl einzigartiger Geschmäcker, mit Gerichten wie "syrečky", einem köstlichen Quarkkäse, den die Einheimischen schätzen. Zudem beinhalten traditionelle Mahlzeiten oft herzhafte Zutaten, die bei jedem Essen für Zufriedenheit sorgen. Wenn Besucher die Tschechische Republik erkunden, sollten sie sich unbedingt den regionalen Spezialitäten hingeben, die die kulturellen Einflüsse des Landes widerspiegeln.

Verehrte Persönlichkeiten Tschechiens

Die Tschechische Republik hat viele bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorgebracht, die bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet haben. Zum Beispiel sind der Filmregisseur Miloš Forman und der Humanist Oskar Schindler unter den bekanntesten. Zudem finden sich im Bereich Psychologie und Literatur Genies wie Sigmund Freud, Antonin Dvorak, Franz Kafka und Václav Havel. Darüber hinaus erinnert die wissenschaftliche Gemeinschaft an Gregor Mendel, der die Grundlagen der modernen Genetik gelegt hat.

Historischer Überblick über die Tschechische Republik

Diese faszinierende Nation hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit. Vor dem Ersten Weltkrieg war sie Teil des Österreich-Ungarischen Reiches. Doch 1918 kamen die Tschechen zusammen mit den benachbarten Slowaken, um die unabhängige Republik Tschechoslowakei zu gründen. Während des Zweiten Weltkriegs fiel das Land 1939 unter die Nazi-Besatzung, was zu einer Phase erheblicher Not führte.

Die Ära des Kalten Krieges

Nach dem Zweiten Weltkrieg trat die Tschechoslowakei in den sowjetischen Einflussbereich ein und wurde Mitglied des Warschauer Pakts. Bemerkenswert ist, dass das Jahr 1968 einen Wendepunkt in der Geschichte darstellt, als eine Invasion der Truppen des Warschauer Paktes die Bestrebungen der Führung des Landes während des „Prager Frühlings“, die Herrschaft der Kommunistischen Partei zu liberalisieren, niederdrückte. Doch 1989 stellte die Samtene Revolution den Weg zur Freiheit für die Tschechoslowakei wieder her und erlaubte der Nation, ihre Souveränität zurückzugewinnen.

Eine Samtene Scheidung und neue Anfänge

Am 1. Januar 1993 erlebte das Land eine „samtene Scheidung“, die zur Gründung von zwei unabhängigen Staaten führte: der Tschechischen Republik und der Slowakei. Dieser Übergang markierte ein neues Kapitel in der Geschichte der Region und betonte die unterschiedlichen nationalen Identitäten jeder Nation. Anschließend trat die Tschechische Republik 1999 der NATO bei und wurde 2004 Mitglied der Europäischen Union, wodurch sie ihren Platz auf der globalen Bühne festigte.

Regierung und Geographie

Heute funktioniert die Tschechische Republik als parlamentarische Republik. Sie wurde am 1. Januar 1993 gegründet und hat eine Verfassung, die am 16. Dezember 1992 unterzeichnet wurde. Geografisch liegt sie in Mitteleuropa, südöstlich von Deutschland. Mit einer Fläche von 78.864 km² (oder 30.449 sq. mi.) weist das Terrain eine vielfältige Landschaft auf. Böhmen, im Westen gelegen, besteht aus sanften Ebenen, Hügeln und Plateaus, während Mähren im Osten mit hügeligen Regionen Locken für Naturliebhaber.

Klimatische Merkmale

Die Tschechische Republik hat ein gemäßigtes Klima, das durch milde Sommer und kalte, feuchte Winter gekennzeichnet ist. Überwiegend herrschen Westwinde vor, die die Wetterverhältnisse im Laufe des Jahres prägen. Dieses vielfältige Klima trägt zur üppigen natürlichen Umgebung und zu den Freizeitmöglichkeiten im Freien bei, die sowohl Einheimischen als auch Touristen zur Verfügung stehen.

Demografie und Kultur

In Bezug auf die Demografie identifiziert die Tschechische Republik ihre Bevölkerung hauptsächlich als Tschechen, die etwa 90,4% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Weitere bemerkenswerte ethnische Gruppen sind die Mährer, Slowaken und Roma. Die Tschechische Republik ist stolz auf ihre hohe Alphabetisierungsrate, die beeindruckende 99,8% beträgt und das große Augenmerk auf Bildung und kulturellen Fortschritt widerspiegelt.

Rohstoffe und Landwirtschaft

Die natürliche Landschaft versorgt die Tschechische Republik mit vitalen Ressourcen, einschließlich Kohle, Holz und Uran. Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf Pflanzen wie Weizen, Kartoffeln und Rüben, neben Vieh wie Schweinen und Geflügel. Diese Kombination von Ressourcen ermöglicht es dem Land, seine Industrien effektiv zu unterstützen.

Industrien und Handelsbeziehungen

Industrie-technisch zeichnet sich die Tschechische Republik in den Bereichen Metallurgie, Maschinenbau, Fahrzeugbau und Glasproduktion aus. Sie hat starke Handelsbeziehungen mit mehreren wichtigen Partnern aufgebaut. Beispielsweise ist Deutschland der größte Exportpartner und macht 32,4% aller Exporte im Jahr 2015 aus. Weitere wichtige Partner sind die Slowakei, Polen, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Österreich.

Importdynamik

Bei den Importen führt ebenfalls Deutschland und repräsentiert 30% aller Importe. Polen und China folgen mit mehr als 9% bzw. 8,3%. Diese Vernetzung stärkt nicht nur die tschechische Wirtschaft, sondern fördert auch den kulturellen Austausch in der Region.

Hauptstadt Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist Prag, bekannt für ihre schöne Architektur und historischen Charme.
Bierkultur Die Tschechische Republik hat den höchsten Bierkonsum pro Kopf weltweit und ist bekannt für ihre Brautraditionen.
UNESCO-Stätten Das Land beherbergt 14 UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter das historische Zentrum von Prag und Český Krumlov.
Die Samtene Revolution Die Samtene Revolution von 1989 war eine friedliche Protestbewegung, die zum Ende der kommunistischen Herrschaft im Land führte.
Sprache Tschechisch ist die Amtssprache im Land und gehört zur westslawischen Sprachgruppe.

Größte Städte von: Tschechische Republik

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Prag 1,301,137 circa 870
  Brünn 380,000 1243
  Ostrava 290,000 1267
  Pilsen 178,000 1265
  Liberec 100,000 1250
  Olmütz 100,000 1230
  Zlín 75,000 1348
  Most 65,000 1200

Tschechische Republik: Geld

Tschechische Republik - Geld - 1Tschechische Republik - Geld - 2Tschechische Republik - Geld - 3Tschechische Republik - Geld - 4Tschechische Republik - Geld - 5Tschechische Republik - Geld - 6Tschechische Republik - Geld - 7Tschechische Republik - Geld - 8Tschechische Republik - Geld - 9Tschechische Republik - Geld - 10Tschechische Republik - Geld - 11Tschechische Republik - Geld - 12

Tschechische Republik: Karte