Dominica

Dominica
Dominica Panorama. Eine typische Landschaft entlang der Küste im Osten der Insel.
Bild: Dirk Heldmaier
Hauptstadt Roseau
Fläche 751 km2
290 mi2
Bevölkerung 71,991
Bevölkerungsdichte 96 / km2
248 / mi2
Währung Ostkaribischer Dollar
Vorwahl +1-767
Ländercode DM, DMA
Domain .dm
Dominica: Flagge Dominica: Wappen

Die Faszination von Dominica entdecken

Wenn es um atemberaubende natürliche Schönheit geht, Dominica hebt sich als ein Juwel in der Karibik hervor. Eingebettet in der östlichen Karibik liegt diese Insel südlich von Guadeloupe und nördlich von Martinique. Die fesselnde Landschaft und die reiche Kultur machen sie zu einem einzigartigen Ziel für Reisende. Faszinierenderweise war es die letzte karibische Insel, die von Europäern kolonisiert wurde, was größtenteils an dem heftigen Widerstand der einheimischen Kariben lag. Dieser historische Hintergrund trägt erheblich zur Charakteristik der Insel heute bei.

Geographische Wunder von Dominica

Mit einer Fläche von 751 km² (289,5 sq mi) ist Dominica etwas größer als Singapur und bietet eine vielfältige Palette von Landschaften. Die Küstenlinie der Insel erstreckt sich über beeindruckende 148 Kilometer und präsentiert eine Vielzahl malerischer Ausblicke. Die Landschaft von Dominica besteht hauptsächlich aus gebirgigen und vulkanischen Merkmalen, wobei der höchste Gipfel der Morne Diablotins ist, der 1.447 m (4.747 ft) hoch ist. Dieser schlafende Vulkan ist stolz darauf, der zweithöchste Berg der Kleinen Antillen zu sein, nach La Grande Soufrière in Guadeloupe.

Reiches Kulturerbe und Bevölkerung

Als die nördlichste der Windward-Inseln hat Dominica eine Bevölkerung von etwa 72.000, wie im Jahr 2014 verzeichnet, wobei Roseau die Hauptstadt und größte Stadt ist. Die Einwohner sprechen Englisch als Amtssprache, neben einem französisch-basierten antillischen Kreol, das als Kwéyòl bekannt ist. Diese zweisprachige Natur fügt Dominicas kulturellem Reichtum Tiefe hinzu. Mit geschätzten 3.000 Karibindianern, die noch auf der Insel leben, stellen sie die einzige präkolumbianische Bevölkerung dar, die in der östlichen Karibik verbleibt und ein einzigartiges Erbe bewahrt, das die Identität der Insel bereichert.

Eine historische Reise

Die Geschichte von Dominica erzählt von Resilienz und Stärke. Diese Insel war bis 1763 im französischen Besitz, als sie an Großbritannien abgetreten wurde. Später wurde sie 1805 eine britische Kolonie. Die Wellen des Wandels spülten 1980 über Dominica, als eine korrupte und unterdrückende Verwaltung durch Mary Eugenia Charles ersetzt wurde. Als erste weibliche Premierministerin der Karibik führte sie die Nation beeindruckende 15 Jahre lang und ebnete den Weg für echten Fortschritt und Entwicklung. Ihre Führung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Regierungsführung der Insel.

Regierung und rechtliche Struktur

Die politische Landschaft in Dominica zeichnet sich durch eine parlamentarische Demokratie aus, die als Republik innerhalb des Commonwealth fungiert. Die Nation erlangte am 3. November 1978 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich und etablierte in demselben Jahr eine Verfassung. Diese demokratische Struktur ermöglicht es den Menschen, aktiv an der Gestaltung ihrer Regierungsführung teilzunehmen und dabei Freiheiten zu genießen, die Wachstum und Entwicklung fördern.

Lebendige Demografie und Kultur

Die Bürger von Dominica identifizieren sich stolz als Dominikaner und haben überwiegend afrikanische Abstammung, mit einer bemerkenswerten Präsenz der Karibindianergemeinde. Der Großteil der Bevölkerung praktiziert den römischen Katholizismus, gefolgt von verschiedenen protestantischen Konfessionen. Diese religiöse Vielfalt fördert eine Kultur, die voller Feiern, Festivals und Gemeinschaftsaktivitäten ist, die die Traditionen der Insel hervorheben.

Das Klima von Dominica

Reisende, die Dominica besuchen, können ein tropisches Klima erwarten, in dem die Temperaturen je nach Region und Jahreszeit stark schwanken können. Diese klimatische Variabilität trägt zur reichen Biodiversität bei, die auf der gesamten Insel gefunden wird, von üppigen Regenwäldern bis zu dramatischen Berglandschaften.

Natürliche Ressourcen und Landwirtschaft

Dominica ist gesegnet mit einer Fülle natürlicher Ressourcen, einschließlich Holz und Wasserkraft, sowie Ackerland, das die Landwirtschaft unterstützt. Obwohl der Agrarsektor eine Vielzahl von Pflanzen wie Bananen, Zitrusfrüchte, Mangos und Kakao produziert, bleibt viel von diesem Potenzial ungenutzt. Darüber hinaus bieten die Forst- und Fischereisektoren weitere Möglichkeiten zur Ausbeutung, wodurch sie entscheidende Komponenten für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Wirtschaftliche Landschaft

Die Industrien in Dominica umfassen die Produktion von Seife und Kokosnussöl sowie einen aufstrebenden Tourismussektor, der Besucher aus aller Welt anzieht. Während die Nation anstrebt, ihre Wirtschaft zu diversifizieren, bestehen die landwirtschaftlichen Exporte überwiegend aus Bananen, Seife, Lorbeeröl und verschiedenen Gemüsearten. Im Jahr 2015 gehörten Japan, Jamaika und Antigua und Barbuda zu den bedeutenden Exportzielen.

Importdynamik

Auf der anderen Seite ist Dominica auf Importe angewiesen, die hauptsächlich aus Industriewaren, Maschinen, Lebensmitteln und Chemikalien bestehen. Bemerkenswerterweise dienen Japan und Trinidad und Tobago als hauptimportpartner, die einen Weg für wirtschaftliche Beziehungen ebnen, die die Zugänglichkeit der Insel zu wichtigen Gütern und Dienstleistungen verbessern.

Fazit: Der Zauber von Dominica

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dominica ein faszinierendes Gewebe aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit bietet. Mit seiner lebendigen Bevölkerung, dem reichen Erbe und den atemberaubenden Landschaften bietet diese Insel den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Ob es der Nervenkitzel ist, majestätische Berge zu erkunden, oder die Freude, sich mit lokalen Traditionen auseinanderzusetzen, Dominica verkörpert wahrhaftig den Geist der Karibik. Während sich das Reisen weiterhin entwickelt, bleibt diese Insel zweifellos ein Top-Reiseziel für Abenteurer und Kultursucher gleichermaßen.

Natürliche heiße Quellen Dominica beherbergt den zweitgrößten heißen Spring der Welt, den Boiling Lake, ein vulkanischer See, der mit sprudelndem geothermalen Wasser gefüllt ist.
Heimat einzigartiger Flora und Fauna Dominica verfügt über eine reiche Biodiversität mit über 1.000 Pflanzenarten, einschließlich mehrerer, die auf der Insel heimisch sind.
UNESCO-Weltkulturerbe Der Morne Trois Pitons Nationalpark in Dominica ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, das für seine atemberaubende natürliche Schönheit und Biodiversität bekannt ist.
Die Naturinsel Dominica wird oft als 'Die Naturinsel' bezeichnet, aufgrund seiner üppigen Regenwälder, Berge und der reichen Tierwelt.
Reiches kulturelles Erbe Dominica hat ein reiches kulturelles Erbe, das von Karibik-, afrikanischen und europäischen Traditionen beeinflusst ist und durch verschiedene Festivals und Küchen gefeiert wird.

Größte Städte von: Dominica

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Roseau 15,990 1635
  Portsmouth 3,145 1690
  Karibisches Gebiet 3,000 1978
  Villet 1,500 circa 1751

Dominica: Geld

Dominica - Geld - 1Dominica - Geld - 2Dominica - Geld - 3Dominica - Geld - 4Dominica - Geld - 5Dominica - Geld - 6Dominica - Geld - 7Dominica - Geld - 8

Dominica: Karte