Französisch Polynesien

Französisch Polynesien
Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?
Paul Gauguin malte dieses Bild 1897, Öl auf Leinwand, 139 × 375 cm (55 × 148 Zoll), Museum of Fine Arts, Boston
Hauptstadt Papeete
Fläche 4,035 km2
1,558 mi2
Bevölkerung 280,000
Bevölkerungsdichte 69 / km2
180 / mi2
Währung CFP-Franc
Vorwahl +689
Ländercode PF, PYF
Domain .pf
Französisch Polynesien: Flagge Französisch Polynesien: Wappen

Französisch-Polynesien entdecken: Ein tropisches Paradies

Französisch-Polynesien, das eine außergewöhnliche Sammlung von 118 Inseln und Atollen im Herzen des Südpazifiks umfasst, zieht Besucher aus allen Ecken der Welt an. Ungefähr 6.000 km östlich von Brisbane, Australien, und 7.700 km westlich von Lima, Peru, gelegen, bietet dieses charmante Reiseziel atemberaubende Schönheit und kulturellen Reichtum. Die Region verfügt über fünf Hauptarchipele: die Gesellschaftsinseln, die Gambierinseln, das Tuamotu-Archipel, die Marquesas-Inseln und die Australinseln. Besonders hervorzuheben sind die Gesellschaftsinseln, zu denen die berühmte Insel Tahiti gehört, ein zentraler Punkte für Reisende, die ihren einzigartigen Charme und ihre Anziehungskraft suchen.

Ein geografischer Schatz im Südpazifik

Um die Weite von Französisch-Polynesien zu schätzen, muss man verstehen, dass seine Inseln über 4.500 Quadratkilometer des Ozeans verstreut sind. Insgesamt bedecken diese Inseln eine Gesamtfläche von 4.167 km², was etwas weniger als doppelt so groß wie Luxemburg und leicht weniger als ein Drittel der Größe von Connecticut ist. Wenn Sie natürliche Schönheit suchen, finden Sie sie am Mont Orohena, dem höchsten Gipfel von Französisch-Polynesien, der mit 2.241 Metern auf der Insel Tahiti emporragt.

Eine kurze Geschichte der Besiedlung

Reich an Geschichte erlebte Französisch-Polynesien die Ankunft von Einwanderern aus Südost-Asien um 1000 v. Chr., die zunächst in den Samoa-Inseln siedelten. Diese bemerkenswerten Siedler machten sich schließlich auf den Weg durch Polynesien und boten nur einen Einblick in das reiche kulturelle Gefüge der Region. Die ersten Kontakte mit Europäern fanden in den frühen 1700er Jahren statt, eine Verbindung, die mit der Ankunft englischer Missionare und Händler in den 1830er Jahren deutlich wuchs. Nach mehreren Jahren franco-britischer Rivalität etablierte Frankreich 1842 offiziell sein Protektorat. Bemerkenswerterweise haben die polynesischen Völker trotz äußerer Einflüsse wesentliche Aspekte ihrer Kultur und Sprache erfolgreich bewahrt.

Das Regierungssystem von Französisch-Polynesien verstehen

Heute funktioniert Französisch-Polynesien als parlamentarische demokratische Abhängigkeit. Seit 1946 ist es ein Überseegebiet von Frankreich und erhielt 2003 Anerkennung als französische Übersee-Kollektivität. Die Regierung wird vom Präsidenten Frankreichs überwacht, was die komplexe, aber faszinierende Beziehung zwischen Französisch-Polynesien und seinem metropolitainem Pendant verkörpert.

Die atemberaubende Geographie von Französisch-Polynesien

Geografisch gesehen nimmt Französisch-Polynesien einen beeindruckenden Standort in Ozeanien ein, südlich von Hawaii und östlich von Australien. Besucher können die vulkanischen, zerklüfteten Hochinseln wie Tahiti und die zarten Niederinseln mit ihren lebhaften Korallenriffen erkunden. Jede Insel besitzt ihren einzigartigen Charme und vielfältige Ökosysteme. Das Archipel dient somit als unberührte Leinwand für Naturliebhaber und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Klima: Ein tropisches Paradies

Das Klima in Französisch-Polynesien lässt sich als tropisch charakterisieren, gekennzeichnet durch eine Trockenzeit von Mai bis Oktober und eine Regenzeit von November bis April. Dieses angenehme Klima lädt ganzjährig zum Tourismus ein, wodurch jede Saison eine ideale Zeit ist, die atemberaubenden Ausblicke und kulturellen Erlebnisse dieser Region zu erleben.

Die Menschen von Französisch-Polynesien: Eine vielfältige Gesellschaft

Mit einer Bevölkerung von rund 270.000 Menschen im Jahr 2014 beherbergt Französisch-Polynesien eine Vielzahl ethnischer Gruppen. Etwa 78% der Bevölkerung identifizieren sich als polynesisch, gefolgt von 12% Chinesen, 6% lokalen Franzosen und 4% metropolitainern Franzosen. Der Schmelztiegel der Kulturen trägt zum einzigartigen sozialen Gefüge der Gesellschaft bei.

Sprachen und Alphabetisierung

Innerhalb von Französisch-Polynesien dienen sowohl Tahitianisch als auch Französisch als Amtssprachen, die das reiche kulturelle Erbe und die koloniale Geschichte der Region widerspiegeln. Eine bemerkenswerte Alphabetisierungsrate von 98% zeigt das Engagement für Bildung innerhalb der Bevölkerung und fördert eine Gesellschaft, die Wissen und Lernen schätzt.

Die spirituelle Landschaft

Religion spielt eine bedeutende Rolle im Leben vieler Einwohner von Französisch-Polynesien. Etwa 54% der Bevölkerung gehören dem Protestantismus an, während 30% römisch-katholisch sind. Hinzu kommen etwa 10% der Bevölkerung, die andere Religionen praktizieren oder sich als religionslos identifizieren. Das Zusammenspiel der verschiedenen Glaubensrichtungen bereichert die kulturelle Landschaft dieser schönen Region.

Rohstoffe und Landwirtschaft

Französisch-Polynesien ist reich an natürlichen Ressourcen, darunter Holz, Fisch, Kobalt, Perlen und Wasserkraft, die die lokalen Wirtschaften und Exporte unterstützen. Der Agrarsektor floriert und produziert Kokosnüsse, Vanille, Gemüse, Früchte, Geflügel, Rindfleisch, Milchprodukte und Kaffee. Diese Vielfalt erhält nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern trägt auch zum Exportmarkt bei.

Industrien und wirtschaftliche Aussichten

Der Tourismussektor steht als Pfeiler der Wirtschaft, neben Industrien wie der Perlenzucht, der Agrarverarbeitung und dem Kunsthandwerk. Darüber hinaus exportiert Französisch-Polynesien Waren wie Zuchtperlen, Kokosprodukte, Perlmutt, Vanille und sogar Haifischfleisch. Japan führt als Hauptexportpartner, gefolgt von den USA, Hongkong, Frankreich und China.

Handel und Importe

Was die Importe betrifft, so bringt Französisch-Polynesien hauptsächlich Brennstoffe, Nahrungsmittel, Maschinen und Ausrüstungen ein, um seine Wirtschaft und Lebensweise zu unterstützen. Die Hauptpartner für diese Importe sind Frankreich, Südkorea, China, die USA, Neuseeland, Singapur und Australien.

Ein kulturelles und natürliches Paradies

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Französisch-Polynesien mit seiner unberührten Schönheit, lebendigen Kultur und reichen Geschichte fasziniert. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Völker, Sprachen und natürlicher Ressourcen schafft ein unvergessliches Erlebnis und macht es zu einem Top-Reiseziel. Besucher können in die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen eintauchen und die atemberaubenden Landschaften erkunden, die den bezaubernden Reiz dieses tropischen Paradieses prägen.

Geographische Lage Französisch-Polynesien ist eine Übersee-Kolonie von Frankreich im Südpazifik, bestehend aus mehr als 130 Inseln.
Hauptstadt Die Hauptstadt von Französisch-Polynesien ist Papeete, die sich auf der Insel Tahiti befindet und als wirtschaftliches und politisches Zentrum der Kolonie dient.
Sprache Die Amtssprachen sind Französisch und Tahitianisch, was das kulturelle Erbe und die Geschichte der Region widerspiegelt.
Biodiversität Französisch-Polynesien ist bekannt für seine reiche Biodiversität, einschließlich einzigartiger Meeresarten, Korallenriffe sowie vielfältiger Flora und Fauna auf seinen Inseln.
Tourismus Der Tourismus ist eine wichtige Industrie in Französisch-Polynesien, die Besucher mit ihren atemberaubenden Landschaften, klaren Lagunen und lebendigen Kulturen anzieht.

Größte Städte von: Französisch Polynesien

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Papeete 26,000 1842
  Faaa 29,000 1960
  Pirae 25,000 1960
  Tumotu 21,500 1842
  Moorea-Maiao 20,000 circa 1840
  Bora Bora 9,000 1842
  L'une 8,000 1842
  Raiatea 7,500 1000 B

Französisch Polynesien: Karte