Kiribati

Hauptstadt Süd-Tarawa
Fläche 811 km2
313 mi2
Bevölkerung 11,984
Bevölkerungsdichte 15 / km2
38 / mi2
Währung Australischer Dollar
Vorwahl +686
Ländercode KI, KIR
Domain .ki
Kiribati: Flagge Kiribati: Wappen

Die Erkundung von Kiribati: Eine einzigartige Inselnation im Pazifik

Willkommen in Kiribati, einem faszinierenden Archipel im Herzen des zentralen Pazifischen Ozeans. Diese Inselnation besteht aus mehreren Gruppen von Inseln, darunter die Gilbert-Inseln, die Linie-Inseln und die Phoenix-Inseln. Mit ihrer atemberaubenden Geografie und reichen Geschichte bietet Kiribati vielfältige Erfahrungen, die Kultur, Wirtschaft und Umwelt umfassen. In diesem lebendigen Land gibt es viel zu lernen und zu entdecken über die Menschen, ihre Traditionen und die schönen Umgebungen, die diese bemerkenswerte Nation prägen.

Verstehen der Regierung von Kiribati

Kiribati fungiert als Republik und arbeitet als parlamentarische Demokratie. Der Weg zur Selbstverwaltung begann, als das Vereinigte Königreich 1971 Autonomie gewährte, was zur vollständigen Unabhängigkeit am 12. Juli 1979 führte. Dieses Datum hat immense Bedeutung, da es Kiribatis Aufstieg zu einem souveränen Staat kennzeichnet. Das Land nahm am 12. Juli 1979 auch seine Verfassung an. Bemerkenswert ist, dass die Vereinigten Staaten im gleichen Jahr alle Ansprüche auf die dünn besiedelten Phoenix- und Linie-Inselgruppen durch die Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags mit Kiribati aufgaben.

Geografische Übersicht

Geografisch präsentiert sich Kiribati mit einer einzigartigen Struktur aus 32 Atollen und einer Insel und hat eine Gesamtfläche von 726 Quadratkilometern (280 Quadratmeilen). Die Landschaft besteht aus flachen Korallenatollen, die von ausgedehnten und lebhaften Riffen umgeben sind. Die atemberaubende natürliche Schönheit Kiribatis zeigt die komplexe Beziehung zwischen Land und Meer und hebt die Bedeutung des Erhalts dieser Umgebungen für zukünftige Generationen hervor.

Klimatische Eigenschaften

Kiribati genießt ein maritimes äquatoriales bis tropisches Klima, das durch ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten gekennzeichnet ist. Die Trockenzeit erstreckt sich von Mai bis Oktober, während die Regenzeit von November bis April dauert. Dieses Klima beeinflusst den Lebensstil der I-Kiribati, da sie ihre landwirtschaftlichen Praktiken und täglichen Aktivitäten an die saisonalen Veränderungen anpassen.

Die I-Kiribati: Kultur und Gesellschaft

Die Menschen von Kiribati, die als I-Kiribati bezeichnet werden, stellen eine einzigartige Mischung aus Kulturen und Traditionen dar. Mit einer geschätzten Bevölkerung von etwa 100.000 im Jahr 2012 besteht das Land überwiegend aus Mikronesiern, die etwa 98% der ethnischen Gruppen ausmachen, neben einem kleinen Prozentsatz von Polynesiern. Diese demografische Vielfalt trägt zum reichen Kulturgefüge bei, das Kiribati prägt.

Religion und Sprache

Religiöse Praktiken spielen eine bedeutende Rolle in der I-Kiribati-Gesellschaft. Etwa 53% der Bevölkerung identifizieren sich als römisch-katholisch, während 39% Kiribati-Protestantismus praktizieren. Das Zusammenleben dieser Religionen fördert einen Gemeinschaftsgeist und Zusammenarbeit unter den Menschen. In Bezug auf die Sprache werden sowohl Englisch als auch Gilbertese (oder I-Kiribati) im ganzen Land gesprochen. Englisch dient als Amtssprache, während Gilbertese im Alltag weit verbreitet ist und das kulturelle Erbe Kiribatis verkörpert.

Landwirtschaftliche Praktiken und natürliche Ressourcen

Die Landwirtschaft bildet einen wichtigen Bestandteil der Wirtschaft in Kiribati, trotz der begrenzten Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen. Die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte sind Copra, Taro, Pandanus, Brotfrucht, Süßkartoffeln und eine Vielzahl von Gemüse. Außerdem bleibt die Fischerei von entscheidender Bedeutung für die Ernährung und den Handel. Während zur Zeit der Unabhängigkeit im Jahr 1979 kommerziell nutzbare Phosphatvorkommen ausgebeutet wurden, konzentriert sich Kiribati weiterhin auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, um seine Bevölkerung zu unterstützen.

Wirtschaftliche Landschaft

Die Wirtschaft von Kiribati steht vor zahlreichen Herausforderungen, hauptsächlich aufgrund ihrer geografischen Isolation und der begrenzten natürlichen Ressourcen. Dennoch entwickelt sich der Tourismus zu einer potenziellen Einkommensquelle. Besucher werden von den atemberaubenden Landschaften, unberührten Stränden und dem reichen kulturellen Erbe Kiribatis angezogen. In den letzten Jahren haben die Bemühungen zur Förderung des Ökotourismus und nachhaltiger Praktiken zugenommen, was das Engagement des Landes zum Erhalt seiner natürlichen Umgebung und zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums zeigt.

Umweltüberlegungen

Als Inselnation sieht sich Kiribati erheblichen Umweltproblemen gegenüber, insbesondere in Bezug auf den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels. Die niedrige Lage des Archipels macht ihn äußerst anfällig für diese Veränderungen. Folglich gibt es einen wachsenden Fokus auf den Umweltschutz und nachhaltige Praktiken, um die empfindlichen Ökosysteme Kiribatis zu schützen. Initiativen zur Sensibilisierung und Bekämpfung des Klimawandels sind zunehmend entscheidend, um das Überleben sowohl der Umwelt als auch der I-Kiribati-Kultur zu sichern.

Fazit: Die Zukunft Kiribatis

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kiribati als einzigartige Inselnation reich an kulturellem Erbe, natürlicher Schönheit und Widerstandsfähigkeit steht. Ihre Regierung arbeitet als parlamentarische Demokratie, und die Menschen, die als I-Kiribati bekannt sind, zeigen einen unglaublichen Gemeinschafts- und Kooperationsgeist. Der geografische Standort, die klimatischen Bedingungen und die wirtschaftliche Landschaft bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Nation. Während Kiribati voranschreitet, wird sein Engagement für nachhaltige Praktiken und den Umweltschutz entscheidend sein, um die Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.

Einzigartige Geographie Kiribati besteht aus 33 Atollen und Riffinseln, die sich über ein weites Gebiet im zentralen Pazifischen Ozean erstrecken.
Internationaler Datumsgrenze Kiribati beherbergt die Linieninseln, die aufgrund ihrer Lage knapp westlich der Internationalen Datumsgrenze zu den ersten Orten auf der Erde gehören, die einen neuen Tag erleben.
Herausforderungen durch den Klimawandel Kiribati ist stark anfällig für den Klimawandel, da steigende Meeresspiegel seine niedrig liegenden Inseln bedrohen.
Traditionelle Kultur Die Menschen in Kiribati haben ein reiches kulturelles Erbe, das traditionelle Musik, Tanz und Kunsthandwerk umfasst, oft über Generationen weitergegeben.
Verbindung zum Bikini-Atoll Die östlichsten Inseln von Kiribati, die Phoenixinseln, liegen in der Nähe des berüchtigten Bikini-Atolls, das Teil der US-Atomtests im mittleren 20. Jahrhundert war.

Größte Städte von: Kiribati

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Süd-Tarawa 50,000 1979
  Betio 20,000 1943
  Bairiki 10,000 1975
  Teaoraereke 5,000 1968
  Nanikai 3,000 circa 1380
  Tabiteuea 2,000 1888

Kiribati: Geld

Kiribati - Geld - 1Kiribati - Geld - 2Kiribati - Geld - 3Kiribati - Geld - 4Kiribati - Geld - 5Kiribati - Geld - 6Kiribati - Geld - 7Kiribati - Geld - 8Kiribati - Geld - 9Kiribati - Geld - 10

Kiribati: Karte