Entdeckung Lettlands: Ein baltisches Juwel
Lettland, ein fesselndes Reiseziel, das sich zwischen den drei baltischen Staaten befindet, erhebt sich an der Ostküste der Ostsee. Dieses schöne Land liegt zwischen Estland und Litauen und teilt zudem Grenzen mit Russland und Weißrussland. Außerdem hat es maritime Grenzen zu Schweden. Mit einer beeindruckenden Fläche von 64.589 km² ist Lettland etwas größer als der US-Bundesstaat West Virginia, aber ungefähr halb so groß wie Griechenland. Die Landschaft bietet atemberaubende Strände, gewundene Flüsse, ruhige Seen, üppige Moore und weite Wälder. Das Land besteht aus vier Hauptregionen: Westlettland (Kurzeme), Ostlettland (Latgale), Nordlettland (Vidzeme) und Südlettland (Zemgale).
Ein Blick auf Lettlands Demografie
Im Jahr 2017 hatte Lettland eine Bevölkerung von etwa 1,95 Millionen Menschen. Riga, die Hauptstadt und größte Stadt, dient als pulsierendes Herz dieser Nation. Die Hauptsprache ist Lettisch, die den offiziellen Status hält. Allerdings ist auch Russisch weit verbreitet, insbesondere in städtischen Gebieten, während Englisch in Geschäft und Tourismus an Beliebtheit gewonnen hat.
Die historische Reise Lettlands
Lettlands Vergangenheit ist faszinierend und tumultartig. Nach einer kurzen Unabhängigkeitsperiode zwischen den beiden Weltkriegen wurde Lettland 1940 Teil der UdSSR. Nach der Auflösung der Sowjetunion stellte es 1991 glücklich seine Unabhängigkeit wieder her. Der Abzug der letzten russischen Truppen 1994 markierte einen bedeutenden Moment in Lettlands Geschichte. Dennoch bleibt der Status der russischen Minderheit, die etwa 26% der Bevölkerung ausmacht, ein sensibles Thema mit Moskau. Infolgedessen arbeitet Lettland fleißig daran, seine Wirtschaft zu modernisieren, mit dem Ziel, eine tiefere Integration in die politischen und wirtschaftlichen Institutionen Westeuropas zu erreichen. Seit Mai 2004 ist Lettland stolz Mitglied der Europäischen Union und trat 2014 der Eurozone bei.
Das Regierungssystem Lettlands
Lettland funktioniert als parlamentarische Demokratie. Die Grundlage seiner Regierungsführung beruht auf dem Gesetz "Über den Status der Republik Lettland als Staat", das vom Parlament am 21. August 1991 verabschiedet wurde. Dieses entscheidende Gesetz stellte die Verfassung von 1922 wieder her und bildete die Basis für die nachfolgende Regierungsführung.
Geografische Übersicht Lettlands
Im östlichen Europa gelegen, grenzt Lettland an die Ostsee und befindet sich zwischen Estland und Litauen. Die Geografie des Landes besteht aus fruchtbaren, niedrig gelegenen Ebenen, die das zentrale Lettland dominieren, im Kontrast zu Hochländern in Vidzeme und Latgale im Osten. Darüber hinaus trägt die hügelige Moräne in der westlichen Region Kurzeme zur natürlichen Schönheit bei. Besonders bemerkenswert ist, dass Wälder etwa ein Drittel Lettlands bedecken, das Heimat von rund 3.000 kleinen Seen und zahlreichen Mooren ist, was die ökologische Vielfalt erhöht.
Klima-Muster in Lettland
Lettland hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das durch signifikante Niederschläge und vier ausgeprägte Jahreszeiten gekennzeichnet ist. Im Januar liegen die Durchschnittstemperaturen oft bei etwa -5 °C (23 °F), während Juli die Bewohner mit Temperaturen von durchschnittlich 17 °C (63 °F) erfreut. Diese Temperaturvariationen und jahreszeitlichen Veränderungen tragen zur reichen Vielfalt der Flora und Fauna im ganzen Land bei.
Die Menschen Lettlands
Die Nationalität dieser Nation ist überwiegend lettisch, was etwa 58,5% der Bevölkerung ausmacht. Russen machen rund 29%, gefolgt von Weißrussen mit 3,9%, Ukrainern mit 2,6% und Polen mit 2,5%. Lettland hat eine hochgebildete Bevölkerung, die eine beeindruckende Alphabetisierungsrate von 99% aufweist. In Bezug auf die Religion gibt es mehrere Glaubensrichtungen, hauptsächlich den Lutheranismus, die Orthodoxie und die römisch-katholische Kirche. So bleibt die Kulturlandschaft Lettlands sowohl lebhaft als auch vielfältig.
Die reichen natürlichen Ressourcen Lettlands
Lettlands Land ist reich an natürlichen Ressourcen, darunter Torf, Kalkstein, Dolomit, Bernstein, Wasserkraft und Holz. Darüber hinaus unterstützt Ackerland die landwirtschaftliche Produktion, die Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln, Gemüse und Produkte von Viehhaltung wie Rindfleisch, Schweinefleisch, Milch und Eier umfasst. Auch die Fischereiindustrie hat große Bedeutung und trägt weiter zur lokalen Wirtschaft bei.
Industrien und Wirtschaftsakteure in Lettland
Die lettische Wirtschaft gedeiht in verschiedenen Industrien, wie der Automobilherstellung, Bahnwaggons, Landwirtschaftsmaschinen, Düngemitteln, Elektronik, synthetischen Fasern, Pharmazeutika, verarbeiteten Lebensmitteln und Textilien. In Bezug auf Exporte konzentriert sich Lettland auf Waren wie Nahrungsmittel, Holzprodukte, Metalle, Maschinen, Ausrüstungen und Textilien. Interessanterweise umfassen die Exportpartner des Landes hauptsächlich Litauen (17,8%), Russland (11,5%), Estland (11,1%), Deutschland (6,3%) und Polen (5,6%). Auf der Importseite sucht Lettland nach Maschinen und Ausrüstungen, Konsumgütern, Chemikalien, Brennstoffen und Fahrzeugen, überwiegend aus Litauen (16,9%), Deutschland (11,2%) und Polen (10,5%).
Währung und wirtschaftliche Einblicke
Lettland nutzte zuvor den Lettischen Lats (LVL) als Währung, trat jedoch 2014 zur Eurozone über. Dieser Wechsel stellte einen wichtigen Meilenstein für das Land dar und bekräftigte sein Engagement für die Integration in europäische Märkte und die Verbesserung der Handelsbeziehungen.
Politischer Rahmen und legislative Struktur
Seit dem 21. August 1991 hat Lettland ein parlamentarisches Republiksystem angenommen. Der Präsident fungiert als zeremonieller Staatsoberhaupt, gewählt von der Saeima (dem lettischen Parlament). Währenddessen agiert der Premierminister als Regierungschef, befehligt die bewaffneten Kräfte und wird vom Präsidenten mit Zustimmung der Saeima ernannt. Dieser Einkammergesetzgeber, die Saeima, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des politischen Landschafts. Mit seiner erfolgreichen Integration in die Europäische Union seit Mai 2004 stärkt Lettland weiterhin seine Position innerhalb der Region.
Größte Städte von: Lettland
Stadtname | Bevölkerung | Gründungsjahr | |
Riga | 632,614 | 1201 | |
Daugavpils | 82,050 | 1275 | |
Liepāja | 68,000 | 1253 | |
Jūrmala | 52,000 | circa 1200 | |
Ventspils | 30,533 | 1230 | |
Rēzekne | 27,827 | 1773 | |
Ogre | 23,442 | 1857 | |
Ludza | 8,130 | 1340 |
Lettland: Geld













