Mexiko

Mexiko
Stein der Sonne - Ausstellungen im Nationalen Anthropologischen Museum, Mexiko-Stadt.
Bild: Deror avi
Hauptstadt Mexiko-Stadt
Fläche 1,964,380 km2
758,451 mi2
Bevölkerung 126,190,788
Bevölkerungsdichte 64 / km2
166 / mi2
Währung Mexikanischer Peso
Vorwahl +52
Ländercode MX, MEX
EAN-Barcode 750
Domain .mx
Mexiko: Flagge Mexiko: Wappen

Entdeckung des lebhaften Landes Mexiko

Mexiko, offiziell bekannt als die Vereinigten Staaten von Mexiko (Estados Unidos Mexicanos), ist ein faszinierendes Reiseziel, das zwischen dem Pazifischen Ozean im Westen und dem Karibischen Meer sowie dem Golf von Mexiko im Osten liegt. Diese vielfältige Nation grenzt im Norden an die Vereinigten Staaten und hat Guatemala und Belize im Südosten. Bemerkenswerterweise hat Mexiko auch Seegrenzen zu Kuba und Honduras, was es zu einem zentralen Knotenpunkt in Amerika macht.

Ein geografischer Überblick über Mexiko

Mit einer beeindruckenden Fläche von fast 2 Millionen Quadratkilometern ist Mexiko das drittgrößte Land in Lateinamerika, nach Brasilien und Argentinien. Um es ins Verhältnis zu setzen: Die Weite Mexikos ist fast viermal so groß wie die von Spanien und etwas weniger als dreimal die Fläche von Texas. Eine solche geografische Vielfalt trägt erheblich zu den unterschiedlichen Ökosystemen, Klimazonen und Landschaften des Landes bei.

Demografie Mexikos

Im Jahr 2024 hat das zauberhafte Land eine Bevölkerung von etwa 130,8 Millionen, was es zur zweitbevölkerungsreichsten Nation in Lateinamerika macht, direkt nach Brasilien. Darüber hinaus hält es stolz den Titel des bevölkerungsreichsten spanischsprachigen Landes weltweit. Mexiko-Stadt, die Hauptstadt, ist die größte Stadt und beherbergt eine lebendige Mischung aus Modernität und Tradition.

Innerhalb seines kulturellen Geflechts präsentiert Mexiko verschiedene ethnische Gruppen, wobei die mexikanischen Mestizen die größte demografische Gruppe darstellen – sie machen etwa 62% aus. Darüber hinaus identifizieren sich etwa 21% der Bevölkerung als überwiegend amerikanisch-indigen, während rund 7% andere indigene Völker ausmachen. Menschen mit europäischer Abstammung machen etwa 9% der Bevölkerung aus. Ein solcher reicher Mix schafft eine einzigartige kulturelle Identität.

Die reiche Geschichte Mexikos

Historischer Hintergrund

Geografisch in Nordamerika gelegen und ethnologisch Teil von Lateinamerika, hat Mexiko eine bewegte Geschichte, die seine Kultur heute maßgeblich beeinflusst. Die Nation hat eine bemerkenswerte Geschichte, die von hochentwickelten Zivilisationen wie den Olmeken, Mayas, Tolteken und Azteken geprägt ist, die lange vor Beginn der spanischen Kolonisation blühten. Diese fortgeschrittenen Kulturen legten das Fundament für die komplexen sozialen Strukturen und Traditionen Mexikos.

Nach drei Jahrhunderten spanischer Herrschaft erklärte Mexiko erfolgreich seine Unabhängigkeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Doch der Weg zur Stabilität brachte verschiedene Herausforderungen mit sich. Das späte 20. Jahrhundert sah einen erheblichen wirtschaftlichen Rückgang, insbesondere mit der Abwertung des Peso im Jahr 1994, die die Nation in eine der schlimmsten Rezessionen seit Jahrzehnten stürzte. Dennoch hat Mexiko beständig Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gezeigt und arbeitet auf eine dauerhafte Erholung hin.

Aktuelle Herausforderungen und Fortschritte

Obwohl der Fortschritt anhält, bestehen weiterhin erhebliche wirtschaftliche und soziale Herausforderungen. Viele Menschen erleben niedrige reale Löhne und Unterbeschäftigung, was Ungleichheiten in der Einkommensverteilung offenbart. Darüber hinaus bleiben die Möglichkeiten für die amerikanisch-indigenen Bevölkerung, insbesondere in den verarmten südlichen Bundesstaaten, begrenzt. Trotz dieser Hindernisse treibt der Innovationsgeist und die Entschlossenheit Mexiko voran, um seine Herausforderungen zu überwinden.

Staatsstruktur und Verfassung

Mexiko funktioniert als Bundesrepublik. Es erklärte seine Unabhängigkeit erstmals am 16. September 1810 und etablierte sich 1824 als Republik. Die aktuelle Verfassung stammt vom 5. Februar 1917 und umfasst die Regierungsstruktur und die Leitprinzipien des Landes.

Geografische Vielfalt

Tiefere Einblicke in die atemberaubende Geografie Mexikos offenbaren eine Vielzahl von Landschaften, die von Küstentiefländern bis zu zentralen Hochplateaus und hoch aufragenden Bergen reichen, die Höhenlagen von bis zu 5.400 Metern (18.000 Fuß) erreichen. Dieses abwechslungsreiche Terrain trägt zur reichen Vielfalt der Ökosysteme im gesamten Land bei. Das Klima variiert dramatisch von tropisch in den Küstenregionen bis zu ariden Wüstenbedingungen in einigen Binnengebieten.

Menschen und Kultur

Die Bevölkerung Mexikos ist geprägt von ihrer lebhaften mexikanischen Nationalität. Nach den neuesten Schätzungen liegt die Bevölkerung bei 130,8 Millionen. Ethnisch setzt sich das Land zu etwa 60% aus Mestizen, 30% Amerikanisch-Indianern, 9% Europäern und etwa 1% aus anderen Hintergründen zusammen. Außerdem dominiert der römische Katholizismus, wobei etwa 90% der Bevölkerung zu diesem Glauben gehören, während Protestanten etwa 5% ausmachen. Ein faszinierender Aspekt der sprachlichen Landschaft Mexikos sind die 66 regionalen indigenen Sprachen, die seine bemerkenswerte ethnische Vielfalt widerspiegeln.

Rohstoffe und Wirtschaft

Reich an natürlichen Ressourcen verfügt Mexiko über bedeutende Reserven an Erdöl, Silber, Kupfer, Gold, Blei, Zink und Erdgas. Holz trägt ebenfalls zum wirtschaftlichen Potenzial des Landes bei. Im Agrarsektor gedeiht Mexiko durch den Anbau von Mais, Bohnen, Ölsaaten, verschiedenen Futtermitteln, Früchten, Baumwolle, Kaffee, Zuckerrohr und Wintergemüse.

Die Industrien, die die Wirtschaft Mexikos antreiben, umfassen Lebensmittel und Getränke, Tabak, Chemikalien und Bergbau, unter anderem. Der Tourismus spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle und zieht Besucher aus der ganzen Welt an, um seine atemberaubenden Landschaften, historischen Stätten und lebendige Kultur zu erleben.

Export-Import-Dynamik

Die Exportwirtschaft Mexikos besteht hauptsächlich aus Industrieerzeugnissen, Öl und Agrarprodukten wie Kaffee und Baumwolle. Der überwiegende Teil der Exporte – etwa 77% – geht in die Vereinigten Staaten, gefolgt von Kanada und China. Im Gegensatz dazu bezieht Mexiko seine Importe hauptsächlich aus Maschinenbau, elektrischen Geräten und Komponenten für die Automobilmontage, insbesondere aus den Vereinigten Staaten und China.

Die Währung und Ausblick für die Zukunft

Die nationale Währung, der Mexikanische Peso (MXN), ist ein zentrales Element des wirtschaftlichen Rahmens. Während Mexiko voranschreitet, passen sich seine Regierung, Bürger und Märkte an, was auf einen optimistischen Ausblick für die Zukunft hindeutet. Mit immensem kulturellem Reichtum, geografischer Vielfalt und Widerstandsfähigkeit bleibt Mexiko ein bemerkenswertes Land im Herzen Nordamerikas.

Alte Zivilisationen Mexiko ist die Heimat mehrerer antiker Zivilisationen, darunter die Maya und Azteken, die für ihre fortschrittliche Architektur, Astronomie und Mathematik bekannt sind.
Küche UNESCO-Weltkulturerbe Die mexikanische Küche wurde 2010 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt, was auf ihre reichen Aromen und kulturelle Bedeutung hinweist.
Biodiversität Mexiko gehört zu den biodiversesten Ländern der Welt und bietet eine Vielzahl von Ökosystemen, von Wüsten bis zu Regenwäldern, und beherbergt über 200.000 verschiedene Arten.
Tequila Ursprung Tequila, ein beliebtes Destillat aus der blauen Agave, stammt aus der Region rund um die Stadt Tequila in Mexiko.
Größte Pyramide der Welt Die Große Pyramide von Cholula in Mexiko ist die größte Pyramide nach Volumen in der Welt und ist deutlich größer als die berühmtere Große Pyramide von Gizeh.

Größte Städte von: Mexiko

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Mexiko-Stadt 9,209,944 1325
  Guadalajara 5,295,912 1542
  Monterrey 4,917,718 1596
  Puebla 3,218,341 1531
  León 2,300,000 1576
  Tijuana 2,000,000 1880
  Ciudad Juárez 1,500,000 1659
  Zapopan 1,300,000 1541

Mexiko: Geld

Mexiko - Geld - 1Mexiko - Geld - 2Mexiko - Geld - 3Mexiko - Geld - 4Mexiko - Geld - 5Mexiko - Geld - 6Mexiko - Geld - 7Mexiko - Geld - 8Mexiko - Geld - 9Mexiko - Geld - 10Mexiko - Geld - 11Mexiko - Geld - 12

Mexiko: Karte