Pakistan

Pakistan
Das berühmte Alamgiri-Tor bei Sonnenuntergang. Es ist das Haupttor zur Festung Lahore, einer riesigen Zitadelle in der ummauerten Stadt Lahore. Gegenüber dem Alamgiri-Tor steht die ikonische Badshahi-Moschee.
Bild: Noor Soban
Hauptstadt Islamabad
Fläche 881,913 km2
340,508 mi2
Bevölkerung 225,199,937
Bevölkerungsdichte 255 / km2
661 / mi2
Währung Pakistanische Rupie
Vorwahl +92
Ländercode PK, PAK
EAN-Barcode 896
Domain .pk
Pakistan: Flagge Pakistan: Wappen

Pakistan entdecken: Ein Überblick über diese einzigartige Nation

Pakistan hebt sich als faszinierende Nation in Südasien ab, die ehemals Teil des Britischen Empire in Indien war. Definiert durch seine reiche Geschichte und vielfältige Kultur liegt Pakistan strategisch zwischen verschiedenen Ländern und natürlichen Gegebenheiten: dem prachtvollen Karakorum-Gebirge im Norden, den gewaltigen Himalaya und China im Nordosten. Zudem grenzt es im Nordwesten an Afghanistan und im Südwesten an den Iran, während sich im Süden das Arabische Meer erstreckt. Im Osten findet man Indien, Pakistans Nachbarn und zeitweise Rivalen.

Diese lebendige Nation erstreckt sich über etwa 796.095 Quadratkilometer. Um dies ins Verhältnis zu setzen, ist es etwas größer als die Türkei, die 783.562 Quadratkilometer umfasst, und fast doppelt so groß wie Kalifornien. Bemerkenswerterweise könnte Pakistan etwa viermal in Indien Platz finden, was die Weite seines Territoriums hervorhebt.

Mit über 245 Millionen Einwohnern belegt Pakistan 2024 den fünften Platz als das bevölkerungsreichste Land der Welt. Die Hauptstadt Islamabad dient als politisches Zentrum, während Karachi den Titel der größten Stadt und des wichtigsten Wirtschaftszentrums trägt. Neben Karachi kommt Lahore als zweitgrößte Stadt hinzu. Weitere bedeutende Städte in Pakistan sind Faisalabad, Rawalpindi, Multan, Gujranwala, Hyderabad, Peshawar und Quetta.

Sprachen und Religion in Pakistan

Was die Sprache betrifft, so dienen Urdu und Englisch als Amtssprachen. Urdu, eine Varietät des Hindustani, erleichtert die Kommunikation unter den vielfältigen ethnischen Gemeinschaften Pakistans. Englisch ist unter der Elite weit verbreitet und wird in den Ministerien der Regierung intensiv genutzt. Darüber hinaus spiegeln verschiedene Sprachen wie Punjabi, Sindhi, Dari, Balochi und Pashto das reiche kulturelle Gefüge der Nation wider.

Pakistan ist überwiegend muslimisch, etwa 96% der Bevölkerung bekennen sich zum Islam. Davon identifizieren sich rund 85-90% als sunnitische Muslime. Die religiöse Landschaft des Landes beeinflusst erheblich seine kulturelle Identität und gesellschaftlichen Werte.

Die vielfältige Landschaft Pakistans

Die geographischen Merkmale Pakistans sind ebenso vielfältig wie seine Menschen. In der östlichen Region liegt die weite und fruchtbare Indus-Ebene, die vom Indusfluss genährt wird – dem längsten Fluss des Landes und einer lebenswichtigen Wasserressource. Währenddessen zeichnen sich die nördlichen Gebiete durch ihre atemberaubenden Berge aus. Besonders hervorzuheben ist der K2, der im Karakorum-Gebirge liegt und der höchste Gipfel in Pakistan ist. Zudem erhebt sich der Nanga Parbat, oft als 'Nackter Berg' bezeichnet, majestätisch in den Himalayas von Gilgit-Baltistan.

Im Kontrast zu diesen bergigen Terrains steht Balochistan, das als Pakistans größte und am wenigsten bevölkerte Provinz gilt. Innerhalb seiner Grenzen liegen das Balochistan-Plateau und die Sulaiman-Berge, die zur einzigartigen geografischen Identität der Region beitragen.

Eine kurze Geschichte Pakistans

Die Geschichte Pakistans ist so komplex wie seine Geographie. Die Teilung Britisch-Indiens im Jahr 1947 führte zur Gründung Pakistans, das zunächst aus zwei Abschnitten bestand: Westpakistan und Ostpakistan. Leider hielten die Spannungen Jahrzehnten lang an, was schließlich 1971 zur Abspaltung Ostpakistans führte, das Bangladesh wurde. Der andauernde Konflikt um Kaschmir hat die Beziehungen zwischen Pakistan und Indien weiter belastet.

1998 verstärkte Pakistan seine globale Präsenz durch die Durchführung von Atomtests als Reaktion auf Indiens eigene nukleare Bestrebungen. Seitdem sieht sich Pakistan zahlreichen Herausforderungen gegenüber, einschließlich anhaltender bewaffneter Konflikte mit verschiedenen militanten Gruppen, die sowohl staatliche als auch zivile Einrichtungen angreifen, darunter die Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP).

Politische Landschaft

Pakistan funktioniert als eine semi-säkularisierte, islamische föderale parlamentarische Republik. Der Islam ist die Staatsreligion, und bemerkenswerterweise wird Pakistan als Atomkraft anerkannt. Das Atomwaffenprogramm begann 1972 und unterstreicht die strategischen militärischen Fähigkeiten des Landes.

Die politische Struktur besteht aus einem Staatsoberhaupt, dem Präsidenten, und einem Regierungschef, dem Premierminister. Der Präsident ernennt das Kabinett basierend auf den Empfehlungen des Premierministers, was einen kooperativen Ansatz in der Regierungsführung ermöglicht. Der gesetzgeberische Rahmen Pakistans besteht aus einem bikameralen Parlament, das als Majlis ê Shura bekannt ist und sowohl den Senat als auch die Nationalversammlung umfasst. Darüber hinaus integriert das rechtliche System des Landes Prinzipien des Common Law mit Einflüssen des islamischen Rechts.

Das aktuelle politische Klima

Imran Khan, eine prominente politische Figur, erreichte 2018 das Amt des Premierministers, nachdem seine Partei, die Pakistan Tehreek-e-Insaaf (PTI), bei den im Juli stattgefundenen allgemeinen Wahlen eine Mehrheit gewonnen hatte. Allerdings änderte sich die politische Landschaft im April 2022, als Imran Khan einer Misstrauensabstimmung gegenüberstand, die aus Vorwürfen über wirtschaftliches Missmanagement und Fehler in der Außenpolitik resultierte. Folglich übernahm Mian Muhammad Shehbaz Sharif am 11. April 2022 das Amt des Premierministers und markierte ein neues Kapitel in der politischen Geschichte Pakistans.

Kulturelle Bedeutung und Erbe

Über seine politische und geografische Bedeutung hinaus besitzt Pakistan ein reiches kulturelles Erbe. Das Land beherbergt zahlreiche historische Stätten, darunter alte Zivilisationen wie die Indus-Tal-Zivilisation, eine der frühesten urbanen Siedlungen der Welt. Diese reiche Geschichte gewährt einen Einblick in die komplexen und vielschichtigen Wurzeln der pakistanischen Kultur, Kunst und Architektur.

Darüber hinaus spiegeln die in ganz Pakistan gefeierten Feste die vielfältigen Traditionen wider. Veranstaltungen wie Eid ul-Fitr, Eid ul-Adha und Basant fördern ein Gemeinschaftsgefühl und zeigen das lebendige kulturelle Gefüge des Landes. Gleichzeitig spielen die Künste, einschließlich Musik und Tanz, eine wichtige Rolle bei der Ausdrucksform der einzigartigen Identität der Nation. Von traditionellen Volkstänzen bis hin zu zeitgenössischen Musikdarbietungen dienen diese Kunstformen als Erinnerung an Pakistans dynamische und sich entwickelnde Kultur.

Die Zukunft Pakistans

Während Pakistan seine Herausforderungen und Chancen navigiert, strahlt die Resilienz seiner Menschen hindurch. Die Nation steht an einem Scheideweg, an dem moderne Bestrebungen auf traditionelle Werte treffen. Darüber hinaus bietet Pakistans strategische Lage, gepaart mit seiner jungen Bevölkerung, beträchtliches Potenzial für wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung.

Zusammenfassend zeigt die Studie über Pakistan eine Nation, die in Geschichte, Kultur und Vielfalt verwurzelt ist. Ihre dynamische Landschaft und resilienten Bürger tragen zu ihrer einzigartigen Identität bei und versprechen eine strahlende Zukunft, während sie neue Herausforderungen und Chancen auf der globalen Bühne annimmt.

Reiche Geschichte Pakistan ist die Heimat einer der ältesten Zivilisationen der Welt, der Indus-Zivilisation, die bis ins Jahr 2500 v. Chr. zurückreicht.
Vielfältige Landschaft Pakistan weist eine vielfältige geografische Landschaft auf, darunter Berge, Wüsten und Küstengebiete, wobei K2 der zweithöchste Gipfel der Welt ist.
Kulturelles Erbe Das Land hat ein reiches kulturelles Erbe, das von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst wurde, einschließlich persischer, griechischer, buddhistischer und islamischer Traditionen.
Wirtschaftliches Potenzial Pakistan hat ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial aufgrund seiner jungen Bevölkerung, landwirtschaftlichen Ressourcen und der aufstrebenden Tech-Industrie.
Festivals und Veranstaltungen Pakistan feiert eine Vielzahl von Festen, darunter Eid al-Fitr, Eid al-Adha und Basant, die die lebendige kulturelle Vielfalt des Landes zeigen.

Größte Städte von: Pakistan

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Islamabad 1,010,000 1967
  Karachi 14,910,352 1729
  Karatschi 14,910,352 1729
  Lahore 11,500,000 Around 1021
  Lahore 11,126,285 1021
  Faisalabad 3,200,000 1880
  Rawalpindi 2,030,000 Rr 1493
  Multan 1,970,000 326 B
  Hyderabad 1,700,000 1768

Pakistan: Geld

Pakistan - Geld - 1Pakistan - Geld - 2Pakistan - Geld - 3Pakistan - Geld - 4Pakistan - Geld - 5Pakistan - Geld - 6Pakistan - Geld - 7Pakistan - Geld - 8Pakistan - Geld - 9Pakistan - Geld - 10Pakistan - Geld - 11Pakistan - Geld - 12Pakistan - Geld - 13Pakistan - Geld - 14

Pakistan: Karte