St. Vincent und die Grenadinen

St. Vincent und die Grenadinen
Ansicht von der Insel Saint Vincent (SVG)
Hauptstadt Kingstown
Fläche 389 km2
150 mi2
Bevölkerung 110,150
Bevölkerungsdichte 283 / km2
733 / mi2
Währung Ostkaribischer Dollar
Vorwahl +1-784
Ländercode VC, VCT
Domain .vc
St. Vincent und die Grenadinen: Flagge St. Vincent und die Grenadinen: Wappen

Die Wunder von St. Vincent und den Grenadinen erkunden

Wenn Sie an atemberaubende Paradiesziele denken, muss St. Vincent und die Grenadinen in den Sinn kommen. Dieses schöne Archipel, das in der einheimischen Sprache Yurumein genannt wird - was "die Schönheit der Regenbogen in den Tälern" bedeutet - ist ein Juwel, das im kleineren Antillen eingebettet ist. Es liegt elegant südlich von St. Lucia, westlich von Barbados und nordöstlich von Grenada. Darüber hinaus markiert die Inselnation ihre Präsenz, indem sie maritime Grenzen mit Trinidad und Tobago, Grenada, St. Lucia, Barbados und sogar Venezuela teilt.

Ein Blick auf die Geografie

St. Vincent, eine atemberaubende Insel vulkanischen Ursprungs, sticht durch ihre dramatische Landschaft hervor. Besonders bemerkenswert ist der höchste Punkt, der La Soufrière, der eine beeindruckende Höhe von 1.234 Metern (4.000 Fuß) erreicht. Als aktiver Stratovulkan hat er einen bedeutenden Platz in der Region und verfügt über einen Kratersee sowie eine Geschichte von Ausbrüchen, der letzte ereignete sich im April 1979. Insgesamt umfasst St. Vincent und die Grenadinen 389 km², wobei St. Vincent selbst 344 km² ausmacht. Zum besseren Verständnis: Es ist größer als Malta und fast doppelt so groß wie Washington, D.C.

Bevölkerung und Kultur

Mit einer Bevölkerung von etwa 110.000 Menschen (laut Zählung 2015) ist die Inselnation dicht besiedelt. Die Hauptstadt, Kingstown, dient als der Hauptport und das wichtigste Handelszentrum mit etwa 25.000 Einwohnern. Die lokale Bevölkerung spricht Englisch als Amtssprache, während Englisch-Kreol der sprachlichen Landschaft zusätzliche Vielfalt verleiht.

Reiche historische Hintergründe

Die Geschichte von St. Vincent und den Grenadinen ist ebenso lebendig und farbenfroh wie ihre Umgebung. Die Insel wurde 1762 kolonisiert und erlebte einen Wechsel der Kontrolle, als Frankreich sie 1779 eroberte, nur damit Großbritannien sie 1783 zurückeroberte. Das Land wurde von 1871 bis zur vollständigen Unabhängigkeit am 27. Oktober 1979 Teil der britischen Windward Islands. Die Grenadinen, die aus 32 Inseln bestehen, umfassen bemerkenswerte Namen wie Bequia, Mustique, Canouan und Union. Interessanterweise sind mehrere der kleineren Inseln in Privatbesitz.

Regierungsstruktur

Als parlamentarische Demokratie operierend, steht St. Vincent und die Grenadinen als ein unabhängiger souveräner Staat innerhalb des Commonwealth. Die Verfassung, die am 26. Juli 1979 etabliert wurde, bietet einen Rahmen für die Governance und politische Struktur.

Diverse Geografie und Klima

St. Vincent und die Grenadinen genießen ein tropisches Klima, das durch eine Regenzeit von Mai bis November gekennzeichnet ist. Die atemberaubende Landschaft umfasst vulkanische Berge, wobei der Gipfel der Soufrière majestätisch auf 1.234 Metern ansteigt und einen atemberaubenden Blick auf die natürliche Schönheit der Umgebung bietet.

Lebendige Bevölkerung und ethnische Vielfalt

Die Menschen von St. Vincent und den Grenadinen identifizieren sich stolz als Vincentianer. Etwa 66% der Bevölkerung stammen von afrikanischer Abstammung, 19% sind gemischter Abstammung, 6% identifizieren sich als Westindianer, und 2% können ihre Abstammung auf die Kariben zurückverfolgen. Die religiöse Landschaft spiegelt eine Mischung von Einflüssen wider, überwiegend christlich mit einer Präsenz des Hinduismus. Die Alphabetisierungsrate liegt beeindruckende 98%, was das Engagement des Landes für Bildung zeigt.

Natürliche Ressourcen und Landwirtschaft

St. Vincent und die Grenadinen verfügt über einen Reichtum an natürlichen Ressourcen, einschließlich erheblichem Wasserkraftpotenzial und fruchtbarem Ackerland. Die Landwirtschaft blüht hier auf und bildet überwiegend das Rückgrat der Wirtschaft, mit wichtigen Produkten wie Bananen, Kokosnüssen, Süßkartoffeln und einer Vielzahl von Gewürzen. Viehzucht wie Rinder, Schafe, Schweine und Ziegen ergänzt die landwirtschaftliche Landschaft, während das Fischen eine wichtige Quelle für Ernährung und Handel darstellt.

Industrie und wirtschaftliche Landschaft

In Bezug auf die Industrie hat St. Vincent und die Grenadinen seine wirtschaftlichen Aktivitäten diversifiziert. Schlüsselsektoren umfassen Lebensmittelverarbeitung, Zementproduktion, Möbelherstellung, Bekleidungsproduktion und Stärkeerzeugung. Exporte spielen eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft, wobei Bananen, Eddoes, Dasheen (eine Art von Taro), Bier und Pfeilwurzstärke die Liste anführen. Das Archipel produziert auch Wasserfahrzeuge, Tennisschläger und aufblasbare Freizeitboote, was seine industriellen Fähigkeiten demonstriert.

Globale Handelsbeziehungen

St. Vincent und die Grenadinen betreiben Handel mit mehreren wichtigen Partnern. Im Jahr 2015 machte Trinidad und Tobago 18,9% der Exporte aus, gefolgt von St. Lucia (14,8%) und Barbados (12,3%). Diese Handelsbeziehungen unterstreichen die Bedeutung regionaler Partnerschaften. Auch die Importe spiegeln dieses Muster wider, da Trinidad und Tobago 29,3% der Waren liefert, während die Vereinigten Staaten und Singapur mit 17,2% und 8,7% folgen.

Ein einzigartiges Ziel erwartet

Wenn Sie St. Vincent und die Grenadinen erkunden, versprechen die einzigartigen Landschaften und die reiche Kultur einen bleibenden Eindruck. Mit zahlreichen Möglichkeiten für Abenteuer, Entspannung und Entdeckung ist es ein Ziel, das Reisende aus der ganzen Welt anzieht. Egal, ob Sie die vulkanischen Berge, die beeindruckenden Strände oder das lebendige kulturelle Erbe genießen, dieses Archipel steht als Zeugnis für die Schönheit der Karibik.

Fazit: Das Wesen von St. Vincent und den Grenadinen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass St. Vincent und die Grenadinen ein reiches Mosaik aus natürlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und historischer Bedeutung verkörpern. Als verlockendes Ziel fesselt es die Vorstellungskraft aller, die seine atemberaubenden Landschaften betrachten. Mit seinen freundlichen Menschen, atemberaubenden Szenen und einem Füllhorn an Ressourcen ist dieses idyllische Paradies wahrhaft ein Schatz für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Hauptstadt Die Hauptstadt von Saint Vincent und den Grenadinen ist Kingstown.
Vulkanischen Ursprungs Saint Vincent ist die nördlichste der Windward-Inseln und hat vulkanischen Ursprung, mit dem aktiven Vulkan La Soufrière.
Reiche Biodiversität Das Land beheimatet eine vielfältige Palette von Ökosystemen, einschließlich tropischer Regenwälder und Korallenriffe.
Wirtschaft Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, wobei Bananen das bedeutendste Exportgut sind.
Kulturelles Erbe Saint Vincent und die Grenadinen haben ein reiches kulturerbe, das von afrikanischen, europäischen und karibischen Traditionen beeinflusst ist.

Größte Städte von: St. Vincent und die Grenadinen

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Kingstown 15,400 1722
  Pays d'en Haut 4,000 1719
  Barrouallie 3,000 1770
  Clifton 3,000 1763
  Georgetown 2,500 1719
  Calliaqua 2,000 1763
  Chateaubelair 1,500 1763
  Richmond 1,200 1763

St. Vincent und die Grenadinen: Geld

St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 1St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 2St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 3St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 4St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 5St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 6St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 7St. Vincent und die Grenadinen - Geld - 8

St. Vincent und die Grenadinen: Karte