Sri Lanka

Sri Lanka
Die archäologischen Überreste der alten Felsenfestung Sigiriya im zentralen Matale-Distrikt von Sri Lanka.
Image: Eleleleven
Hauptstadt Kolombo
Fläche 65,610 km2
25,332 mi2
Bevölkerung 21,803,000
Bevölkerungsdichte 332 / km2
861 / mi2
Währung Sri-Lanka-Rupie
Vorwahl +94
Ländercode LK, LKA
EAN-Barcode 479
Domain .lk
Sri Lanka: Flagge Sri Lanka: Wappen

Sri Lanka: Eine faszinierende Insel im Indischen Ozean

Sri Lanka, eine exquisite Inselnation im Indischen Ozean, liegt strategisch zwischen dem Laccadive-Meer im Westen und der Bucht von Bengalen im Osten. Dieses tropische Paradies, das etwa 30 km (19 Meilen) südöstlich der Südküste Indiens liegt, besteht aus einer Hauptinsel sowie mehreren kleineren Inseln. Bis 1972 kannten viele dieses schöne Land als Ceylon. Mit einer Gesamtfläche von 65.610 km² ist Sri Lanka etwa anderthalb Mal größer als Dänemark und übertrifft leicht die Größe von West Virginia.

Ein kurzer Überblick über die Bevölkerung Sri Lankas

Was die demografische Landschaft betrifft, so hat Sri Lanka eine Bevölkerung von etwa 21,2 Millionen Menschen im Jahr 2016. Die Hauptstadt, Sri Jayawardenepura Kotte, fungiert als Satellitenstadt von Colombo, das die größte Stadt des Landes ist. Im Bereich der Sprachen spricht die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Sinhala, das etwa 74 % ausmacht. Tamile machen etwa 18 % der Bevölkerung aus, während die verbleibenden 8 % aus Sprechern anderer Sprachen bestehen. Darüber hinaus dient Englisch für etwa 10 % der Sri Lanker als Zweitsprache.

Die reiche Geschichte Sri Lankas

Ursprünge und frühe Zivilisation

Die faszinierende Geschichte Sri Lankas beginnt mit der Ankunft des singhalesischen Volkes, das im späten 6. Jahrhundert v. Chr. von Nordindien auf die Insel reiste. Der Buddhismus trat etwa im mittleren dritten Jahrhundert v. Chr. in Erscheinung, was zur Etablierung fortgeschrittener Zivilisationen führte, insbesondere in den Städten Anuradhapura und Polonnaruwa. Anuradhapura blühte etwa von 200 v. Chr. bis ca. 1000 n. Chr. als Königreich, während Polonnaruwa von etwa 1070 bis 1200 herrschte.

Kolonialherrschaft und Unabhängigkeit

Im 14. Jahrhundert erlangte eine südindische Dynastie die Kontrolle über den nördlichen Teil der Insel und gründete ein tamilisches Königreich. Die Portugiesen übernahmen im 16. Jahrhundert, gefolgt von den Niederländern im 17. Jahrhundert. Schließlich erwarben die Briten die Insel 1796, verwandelten sie bis 1802 in eine Kronkolonie und vereinigten sie 1815 unter ihrer Herrschaft. Als Ceylon erlangte die Insel 1948 die Unabhängigkeit. Anschließend nahm sie 1972 den Namen Sri Lanka an.

Ethnische Spannungen und Konflikt

Die Zeit nach der Unabhängigkeit brachte jedoch Spannungen zwischen der überwiegenden singhalesischen Mehrheit und tamilischen Separatisten mit sich, die in einem heftigen Bürgerkrieg mündeten, der 1983 ausbrach. Dieser tragische Konflikt führte zum Verlust von Zehntausenden von Leben. Nach zwei Jahrzehnten unermüdlichen Kampfes wurde im Februar 2002 ein Waffenstillstandsabkommen zwischen der Regierung und den Befreiungstigern von Tamil Eelam (LTTE) initiiert, vermittelt durch Norwegen. Trotz alledem brach 2006 erneut Gewalt aus, und keine der beiden Seiten zog sich offiziell aus dem Waffenstillstand zurück.

Entwicklungen nach dem Konflikt

Im Mai 2009 siegten die Regierungstruppen schließlich über die LTTE. Nach dem Ende des Konflikts initiierte die Regierung eine ehrgeizige Reihe von Wirtschaftsprojekten, die hauptsächlich durch Kredite der Regierung Chinas unterstützt wurden. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Wirtschaft des Landes anzukurbeln und die Lebensstandards seiner Bürger zu verbessern.

Ein Blick auf die Geographie Sri Lankas

Sri Lanka genießt eine strategische geographische Lage in Asien, gelegen direkt südlich des Indischen Subkontinents. Die Nation erstreckt sich über eine Fläche von 65.610 km² (25.332 Quadratmeilen) und weist vielfältiges Terrain auf. Die Küstenebenen dominieren die nördliche Region, während die hügeligen und bergigen Gebiete im südlichen und zentralen Teil des Landes Höhen von bis zu 2.133 Metern (7.000 Fuß) erreichen.

Das Klima Sri Lankas

Tropische Wetterbedingungen

Das Klima Sri Lankas ist überwiegend tropisch. Sein Wetter variiert erheblich mit den Jahreszeiten. Der Nordosten erlebt im Herbst und Winter leichten Regen, der etwa 50 Zoll beträgt. Im Gegensatz dazu gibt es im Südwesten während des Sommers und Herbstes starke Regenfälle, mit Durchschnittswerten von bis zu 200 Zoll. Dieses vielfältige Klima fördert eine reiche Biodiversität und bietet einzigartige Ökosysteme.

Die Menschen in Sri Lanka

Die Sri Lanker definieren ihre Nationalität als Stolz. Die letzte Volkszählung schätzt die Bevölkerung auf etwa 21,2 Millionen. Die Nation weist ein BNE pro Kopf von 4.145 US-Dollar auf, was einen bedeutenden wirtschaftlichen Erfolg widerspiegelt. Ethnische Vielfalt gedeiht innerhalb des Landes, das hauptsächlich aus Singhalesen (74 %), Tamilen (18 %) und Mauren (7 %) besteht. Andere ethnische Gruppen wie Burghers, Malaien und Vedda machen etwa 1 % der Bevölkerung aus.

Religiöse Vielfalt

Religion spielt eine entscheidende Rolle im Leben der Sri Lanker. Der Buddhismus bleibt der am weitesten verbreitete Glaube und umfasst etwa 69 % der Bevölkerung. Hinduismus, Christentum und Islam folgen eng und machen 15 %, 8 % und 7 % aus. Dieses religiöse Gewebe trägt zu den lebendigen kulturellen Feiern bei, die auf der ganzen Insel zu erleben sind.

Gesprochene Sprachen in Sri Lanka

Wie bereits erwähnt, haben Sinhala und Tamil den Status von Amtssprachen, während Englisch ebenfalls prominent als Zweitsprache auftritt. Die Alphabetisierungsrate in Sri Lanka beträgt beeindruckende 91 %, was das Engagement der Nation für Bildung und Wissensverbreitung zeigt.

Rohstoffe und Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Fülle

Die reichhaltig fruchtbaren Böden Sri Lankas unterstützen vielfältige landwirtschaftliche Praktiken. Schlüsselprodukte sind Reis, Gummi, Tee und Kokosnüsse. Diese landwirtschaftliche Grundlage trägt erheblich zur Wirtschaft bei und zeigt die Bedeutung der Landwirtschaft für den Lebensunterhalt der Menschen.

Industrielle Aktivitäten

Der Industriesektor in Sri Lanka umfasst verschiedene Produkte, wie die Verarbeitung von Gummi, Teeproduktion und Bekleidungsherstellung. Darüber hinaus ist das Land in der Produktion von Zement, Raffinerie von Erdöl, Textilien und Tabakwaren tätig.

Export und wirtschaftliche Landschaft

Was den Export betrifft, so handelt Sri Lanka hauptsächlich mit Textilien und Bekleidung, Tee, Gewürzen und Gummiprodukten. Das Land ist auf mehrere wichtige Handelspartner angewiesen, wobei die USA 26 % der Exporte ausmachen, das Vereinigte Königreich 9 % und Indien 7,2 % im Jahr 2015. Im Gegenzug importiert Sri Lanka wichtige Waren, einschließlich Erdöl, Textilien, Maschinen und Nahrungsmittel, wobei Indien und China bedeutende Lieferanten sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sri Lanka eine faszinierende Mischung aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und atemberaubender natürlicher Schönheit darstellt. Mit seinen atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Bevölkerung und florierenden Wirtschaft zieht diese Inselnation weiterhin die Herzen und Gedanken der Besucher in ihren Bann. Die Widerstandsfähigkeit ihres Volkes, gepaart mit dem Engagement der Regierung für die Entwicklung, positioniert Sri Lanka als einen aufstrebenden Stern im Indischen Ozean.

Vielfältige Ökosysteme Sri Lanka ist die Heimat einer Vielzahl von Ökosystemen, darunter Regenwälder, Savannen und Küstenregionen, was es zu einem der Biodiversitäts-Hotspots der Welt macht.
Antike Zivilisation Sri Lanka hat eine reiche Geschichte, die über 2.500 Jahre zurückreicht, mit fortschrittlicher Stadtplanung und Ingenieurkunst, die in alten Städten wie Anuradhapura und Polonnaruwa gezeigt wird.
Ceylon-Tee Sri Lanka ist bekannt für seinen Ceylon-Tee, der zu den feinsten der Welt gehört, und die Teeproduktion ist ein bedeutender Teil seiner Wirtschaft und Kultur.
Kulturelles Erbe Das Land verfügt über acht UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die antike Stadt Sigiriya, die bekannt ist für ihre beeindruckende Felsenfestung und Fresken.
Wiege des Buddhismus Sri Lanka wird als Wiege des Theravada-Buddhismus angesehen, wobei ein erheblicher Teil der Bevölkerung die Religion praktiziert, die tiefe kulturelle und historische Wurzeln hat.

Größte Städte von: Sri Lanka

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Kolombo 750,000 1505
  Kandy 125,000 1469
  Galle 100,000 which was founded: 1487
  Jaffna 100,000 B 300
  Negombo 100,000 1521
  Batticaloa 100,000 1628
  Trincomalee 98,000 1623
  Kurunegala 90,000 1030

Sri Lanka: Geld

Sri Lanka - Geld - 1Sri Lanka - Geld - 2Sri Lanka - Geld - 3Sri Lanka - Geld - 4Sri Lanka - Geld - 5Sri Lanka - Geld - 6Sri Lanka - Geld - 7Sri Lanka - Geld - 8Sri Lanka - Geld - 9Sri Lanka - Geld - 10Sri Lanka - Geld - 11Sri Lanka - Geld - 12Sri Lanka - Geld - 13Sri Lanka - Geld - 14

Sri Lanka: Karte