Turkmenistan

Turkmenistan
Aussicht auf Aschgabat vom Stadtpark.
Bild: Gilad Rom
Hauptstadt Aschgabat
Fläche 491,211 km2
189,658 mi2
Bevölkerung 5,942,085
Bevölkerungsdichte 12 / km2
31 / mi2
Währung Turkmenistan-Manat
Vorwahl +993
Ländercode TM, TKM
EAN-Barcode 483
Domain .tm
Turkmenistan: Flagge Turkmenistan: Wappen

Entdeckung von Turkmenistan: Ein Land mit reichem Erbe und natürlichen Wundern

Turkmenistan liegt in Zentralasien, östlich des Kaspischen Meeres, eingebettet zwischen Kasachstan und Usbekistan im Norden sowie Iran und Afghanistan im Süden. Dieses faszinierende Land erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 488.100 km², was es etwas kleiner als Spanien oder geringfügig größer als Kalifornien macht. Die geografische Gestaltung Turkmenistans bietet eine Mischung aus auffälligen Merkmalen, darunter weite Wüsten und majestätische Gebirgszüge.

Eine einzigartige Landschaft mit der Karakum-Wüste und Bergen

Etwa 70% von Turkmenistan sind von der ausgedehnten Karakum-Wüste umhüllt, die für ihr trostloses, flaches Terrain bekannt ist, das von sanften Sanddünen durchzogen wird. Diese raue, aber fesselnde Landschaft geht über in das atemberaubende Turkmen-Khorasan-Gebirge, auch Kopet Dag genannt, das eine natürliche Barriere zwischen Turkmenistan und Iran bildet. Der höchste Punkt in diesem Gebirgszug, Aýrybaba, erhebt sich auf beeindruckende 3.138 Meter (10.295 Fuß) und markiert die Grenze zu Usbekistan.

Verstehen der Bevölkerung und Kultur

Mit einer relativ spärlichen Bevölkerung von etwa 5,4 Millionen (Stand 2016) zeigt Turkmenistan ein reiches Gefüge von Kulturen und Ethnien. Die Hauptstadt Ashgabat (Aşgabat) fungiert als Herz der Nation. Die Mehrheit der Einwohner identifiziert sich als Turkmenen (85%), gefolgt von Usbeken (5%) und Russen (4%). In Bezug auf die Sprache hat Turkmenisch den offiziellen Status, während Russisch als wichtiges interethnisches Kommunikationsmittel dient. Die vorherrschende Religion in Turkmenistan ist der Islam, mit etwa 84% der Bevölkerung, die dem sunnitischen Islam angehören, und 17%, die sich als oste orthodox bezeichnen.

Ein historischer Überblick über Turkmenistan

Die Geschichte Turkmenistans ist in reichen Traditionen verwurzelt, und dieses Land hat im Laufe der Jahrhunderte unzählige Zivilisationen gedeihen sehen. Historisch wurde die Region von verschiedenen persischen Reichen kontrolliert und erlebte die Eroberungen von Personen wie Alexander dem Großen. Ebenso erlebte sie Übergriffe von muslimischen Armeen und den Mongolen sowie von turkischen Kriegern. Das Russische Reich annektierte Turkmenistan zwischen 1865 und 1885, und es wurde 1925 eine sowjetische Republik.

Nach der Auflösung der UdSSR im Jahr 1991 sicherte sich Turkmenistan seine Unabhängigkeit. Über zwei Jahrzehnte stand das Land unter der Führung von Präsident Saparmurat Niyazov, der von 1985 bis zu seinem Tod im Jahr 2006 mit harter Hand regierte. Während seiner Herrschaft hatte Niyazov strenge Kontrolle über die politische Opposition und die Staatsangelegenheiten.

Modernes Regieren und Politik

Die politische Landschaft Turkmenistans umfasst ein Einparteiensystem, wobei die 'Demokratische' Partei Turkmenistans die einzige politische Partei ist, die gesetzlich betrieben werden darf. Nach Niyazovs Tod fand im Februar 2007 die erste Präsidentschaftswahl mit mehreren Kandidaten des Landes statt, bei der Gurbanguly Berdimuhamedow an die Macht kam. Trotz seines überwältigenden Wahlsiegs bei der Wiederwahl im Februar 2012 charakterisierten viele Beobachter die Wahl als mangelhaft an echter demokratischer Integrität.

Rohstoffe: Das Rückgrat der Wirtschaft Turkmenistans

Turkmenistan verfügt über reichhaltige natürliche Ressourcen, die seine Wirtschaft transformieren. Zu den wichtigsten gehören umfangreiche Kohlenwasserstoffreserven, insbesondere Erdgas. Diese Ressourcen sind noch nicht vollständig erschlossen und bieten Potenzial für zukünftiges Wachstum. Im Jahr 2010 initiierte Turkmenistan neue Erdgasexportpipelines, die sein Erdgas nach China und Nordiran transportieren und effektiv das jahrzehntelange russische Monopol brechen.

Geografische Einblicke in Turkmenistan

Die Geografie Turkmenistans zeichnet ein einzigartiges Profil. Die Nation liegt in Zentralasien und grenzt im Westen an das Kaspische Meer. Das lokale Terrain besteht hauptsächlich aus einer flachen bis sanft hügeligen sandigen Wüste, wobei die auffällige Karakum-Wüste etwa 80% der Gesamtfläche Turkmenistans einnimmt. Das Land genießt ein subtropisches Wüstenklima, das zu seinem einzigartigen Ökosystem beiträgt.

Demografie und kulturelle Identität

Die Nationalität der hier lebenden Personen ist turkmenisch. Mit einer geschätzten Bevölkerung von 5,4 Millionen im Jahr 2016 besteht die demografische Landschaft hauptsächlich aus Turkmenen (85%), zusammen mit kleineren Anteilen von Russen (7%), Usbeken (5%) und verschiedenen anderen ethnischen Gruppen (3%). Eine bemerkenswerte Alphabetisierungsrate von 98% unterstreicht weiter das Engagement der Nation für Bildung und kulturelles Wachstum.

Wirtschaftslandschaft: Industrien und Landwirtschaft

Die Wirtschaft Turkmenistans dreht sich um seine reichen natürlichen Ressourcen, die Öl, Erdgas, Kohle und eine Vielzahl von Edelmetallen umfassen. Auch die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle, mit Schlüsselprodukten wie Baumwolle, Weizen und Melonen sowie beträchtlichen Viehzuchtbetrieben. Der Industriesektor konzentriert sich hauptsächlich auf die Erdgasproduktion, Ölraffinerie, Textilien und Lebensmittelverarbeitung. Die Exportaktivitäten umfassen häufig Waren wie Gas, Rohöl und Petrochemikalien. Die wichtigsten Exportpartner Turkmenistans sind China, das etwa 68,6% der Gesamtexporte ausmacht, gefolgt von der Türkei mit 4,9%.

Importbedarfe und zukünftige Richtungen

In Bezug auf Importe ist Turkmenistan auf Maschinen und Ausrüstungen, Chemikalien und verschiedene Lebensmittel angewiesen, die für die Unterstützung seiner wachsenden Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Während die Nation weiterhin ihren natürlichen Reichtum nutzt, steht Turkmenistan an einem Kreuzweg des Potenzials, mit Möglichkeiten, seinen internationalen Status durch erhöhte Handels- und Diplomatiebeziehungen zu heben. Die Reise dieses lebendigen Landes hat gerade erst begonnen, und seine außergewöhnliche Landschaft und reiche Kultur laden zur Erkundung und Wertschätzung ein.

Unabhängigkeit Turkmenistan erlangte am 27. Oktober 1991 die Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
Aschgabat Die Hauptstadt Aschgabat hält den Guinness-Weltrekord für die höchste Konzentration von weißen Marmorgebäuden der Welt.
Erdgasreserven Turkmenistan hat einige der größten Erdgasreserven der Welt und belegt weltweit den vierten Platz.
Das Tor zur Hölle Der Darwaza-Gaskrater, auch bekannt als 'Das Tor zur Hölle', ist eine feurige Grube, die seit ihrer Zündung durch sowjetische Wissenschaftler im Jahr 1971 ununterbrochen brennt.
Minimaler Tourismus Turkmenistan ist bekannt für seine strengen Visapolitik und zählt zu den am wenigsten besuchten Ländern der Welt.

Größte Städte von: Turkmenistan

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Aschgabat 1,034,000 1881
  Balkanabat 180,000 1940
  Mary 130,000 circa 552
  Daschoguz 90,000 1810
  Lebap 80,000 1970
  Turkmenbaschi 70,000 1945
  Gokdepe 50,000 1881

Turkmenistan: Geld

Turkmenistan - Geld - 1Turkmenistan - Geld - 2Turkmenistan - Geld - 3Turkmenistan - Geld - 4Turkmenistan - Geld - 5Turkmenistan - Geld - 6Turkmenistan - Geld - 7Turkmenistan - Geld - 8Turkmenistan - Geld - 9Turkmenistan - Geld - 10Turkmenistan - Geld - 11Turkmenistan - Geld - 12

Turkmenistan: Karte