Ukraine

Ukraine
Manchmal bleibt die Zeit, die Toten in einem unerbittlichen Krieg zu begraben.
Bild: AP Foto/Francisco Seco
Hauptstadt Kiew
Fläche 603,500 km2
233,013 mi2
Bevölkerung 41,000,000
Bevölkerungsdichte 68 / km2
176 / mi2
Währung Ukrainische Hrywnja
Vorwahl +380
Ländercode UA, UKR
EAN-Barcode 482
Domain .ua
Ukraine: Flagge Ukraine: Wappen

Ukraine: Ein Überblick

Die Ukraine, ein Land in Osteuropa, wird seit Februar 2022 von einem brutalen Angriff Russlands heimgesucht. Diese größte Nation, die vollständig in Europa liegt, verfügt über eine Küstenlinie entlang des Schwarzen Meeres und des Asowschen Meeres im Südosten. Anders als jede andere teilt die Ukraine Grenzen mit Russland im Nordosten, Weißrussland im Nordwesten und mehreren europäischen Ländern, darunter Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Moldawien im Westen und Südwesten.

Geographie und Demografie

Mit einer Fläche von 600.000 km² ist die Ukraine fast doppelt so groß wie Italien und somit etwas kleiner als der US-Bundesstaat Texas. Die Landschaft besteht hauptsächlich aus Ebenen und Hochländern, mit den Karpaten im Westen, die am höchsten Punkt, dem Mount Hoverla, auf 2.061 m (6.760 ft) ansteigen. Darüber hinaus hat die Ukraine im Jahr 2024 eine Bevölkerung von etwa 38 Millionen Menschen. Kiew, oft als Kiev geschrieben, ist sowohl die Hauptstadt als auch die größte Stadt. Während die Amtssprache Ukrainisch ist, bleibt Russisch vor allem in den östlichen und südlichen Regionen verbreitet. Zudem ist das orthodoxe Christentum die Hauptreligion, die von etwa 65 % der Bevölkerung praktiziert wird.

Ukraine unter Angriff

Seit dem Beginn des Angriffs durch Russland hat sich die Situation in der Ukraine verschärft. Die Invasion, die am 24. Februar 2022 stattfand, wurde von Weißrussland unterstützt, sodass russische Truppen aus dem Nordwesten in die Ukraine eindringen konnten. Infolgedessen prägt der Kampf um Unabhängigkeit und Souveränität die gegenwärtige Realität des Landes.

Die Kornkammer Europas

Als "Kornkammer Europas" bekannt, hat die Ukraine ihren Ruf durch ihr reiches und fruchtbares Land, das berühmt ist für Chernozem oder "schwarze Erde", erlangt. Dieser unglaublich fruchtbare Boden unterstützt eine umfangreiche landwirtschaftliche Produktion und unterstreicht die entscheidende Rolle der Ukraine in der globalen Lebensmittelversorgung.

Kulturelle Bedeutung: Die Tschernobyl-Katastrophe

Eines der bekanntesten Ereignisse in der Geschichte der Ukraine ist die Tschernobyl-Katastrophe. Am 26. April 1986 kam es im Block 4 des sowjetisch betriebenen Kernkraftwerks Wladimir Lenin in der Nähe von Tschernobyl zu einem katastrophalen Nuklearunfall. Die Explosion des Reaktorkerns setzte erhebliche Mengen radioaktiven Materials in die Umwelt frei und betraf große Teile Europas. Fehlerhaftes Reaktordesign und gravierende Betriebsfehler trugen zu dieser Tragödie bei.

Religiöse und historische Wahrzeichen

Ein weiteres Highlight in der kulturellen Landschaft der Ukraine ist die Pechersk Lavra, oder das Höhlenkloster, das 1051 auf dem Berestov-Berg in Kiew gegründet wurde. Dieses Kloster diente als wichtiges Zentrum des orthodoxen Christentums in Osteuropa und ist weiterhin einer der renommiertesten religiösen Orte der Region.

Natürliche Wunder: Die Optymistychna-Höhle

Die Optymistychna-Höhle, die sich in der Nähe des Dorfes Korolivka in der Westukraine befindet, ist ein natürliches Wunder. Mit einer beeindruckenden Ausdehnung von 262 km (163 Meilen) hält sie den Titel der längsten Gipshöhle der Welt und bleibt weitgehend unentwickelt für den Tourismus, was optimale Bedingungen für Erkundungen bietet.

Historischer Hintergrund

Historisch gesehen weist die komplexe Vergangenheit der Ukraine zahlreiche Kämpfe um Unabhängigkeit und Souveränität auf. Einst Teil der Sowjetunion wurde sie 1991 nach dem Zerfall der UdSSR unabhängig. Jahrzehntelange Besatzung und Tyrannei haben jedoch tiefe Wunden hinterlassen. Vom tragischen Holodomor, der über 8 Millionen Todesopfer forderte, bis zur Verwüstung im Zweiten Weltkrieg, bei dem etwa 7 Millionen Menschen ihr Leben verloren, ist die Geschichte der Ukraine von Kämpfen geprägt.

Politische Struktur

Heute funktioniert die Ukraine als semi-präsidentielle Republik. Der Präsident fungiert sowohl als Staatsoberhaupt als auch als Oberbefehlshaber und wird durch eine Volksabstimmung für eine fünfjährige Amtszeit gewählt. Das Einkammerparlament, bekannt als Werchowna Rada, bildet die Legislative der Ukraine, während der Premierminister die Regierung leitet.

Aktuelle wirtschaftliche Landschaft

Einst ein wesentlicher Bestandteil der sowjetischen Wirtschaft ist der aktuelle wirtschaftliche Rahmen der Ukraine multisektorisch und betont Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Wesentliche Reformen konzentrieren sich auf die Förderung von Wohlstand, Demokratie und Transparenz. Die Einrichtung einer nationalen Antikorruptionsbehörde und eine umfassende Reform des Bankensektors markieren entscheidende Schritte in Richtung Fortschritt.

Eine Reise durch die Ukraine

Die Erkundung der Ukraine offenbart ihr reiches kulturelles Erbe. Bedeutende Reiseziele sind Lviv, bekannt als das kulturelle Herz; Odessa, ein lebhafter Hafen am Schwarzen Meer; und die faszinierenden Regionen Poltawa, Charkiw und Transkarpatien. Darüber hinaus bietet die Optymistychna-Höhle aufregende Abenteuer für Naturliebhaber.

UNESCO-Weltkulturerbestätten

Sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten entfalten sich inmitten der vielfältigen Landschaften der Ukraine. Dazu gehören die antike Stadt Tauric Chersones, ein historisches Wunder; das historische Zentrum von L'viv, das von architektonischer Schönheit wimmelt; und die Residenz der Bukowiner und dalmatinischen Metropoliten in Czernowitz, die beeindruckende Architektur aus dem 19. Jahrhundert zeigt.

Bildungseinrichtungen in der Ukraine

Die Ukraine beherbergt mehrere angesehene Bildungseinrichtungen. Besonders hervorzuheben ist die Nationale Universität Ivan Franko in L'viv, die eine reichen Geschichte als die älteste kontinuierlich betriebene Universität des Landes hat und 1661 gegründet wurde. Weitere renommierte Universitäten umfassen das Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute, die Nationale Universität Charkiw, die Taras Shevchenko Nationale Universität Kiew, die Sumy Staatsuniversität, die Universität Czernowitz und die Nationaluniversität Uzhgorod.

Größtes Land in Europa Die Ukraine ist das größte Land, das vollständig in Europa liegt, mit einer Fläche von etwa 603.548 Quadratkilometern.
Reiches landwirtschaftliches Land Die Ukraine wird oft als 'Kornkammer Europas' bezeichnet, aufgrund ihres fruchtbaren Bodens und der erheblichen landwirtschaftlichen Produktion.
Kyiv: Eine der ältesten Städte Die Hauptstadt Kyiv ist eine der ältesten Städte in Osteuropa und reicht bis ins 5. Jahrhundert zurück.
Kulturelles Erbe Die Ukraine beherbergt mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die Kiever Höhlenkloster und die Sophienkathedrale.
Ukrainische Sprache Die ukrainische Sprache ist eine der melodischsten der Welt und ist die Amtssprache der Ukraine, die von der Mehrheit ihrer Bevölkerung gesprochen wird.

Größte Städte von: Ukraine

  Stadtname Bevölkerung Gründungsjahr
Kiew 2,962,180 482
  Charkiw 1,451,000 1654
  Odessa 1,013,000 1794
  Dnipr 990,000 1776
  Donezk 900,000 1869
  Saporischschja 740,000 1770
  Lwiw 730,000 1256
  Krivoi Rog 600,000 1775

Ukraine: Geld

Ukraine - Geld - 1Ukraine - Geld - 2Ukraine - Geld - 3Ukraine - Geld - 4Ukraine - Geld - 5Ukraine - Geld - 6Ukraine - Geld - 7Ukraine - Geld - 8Ukraine - Geld - 9Ukraine - Geld - 10Ukraine - Geld - 11Ukraine - Geld - 12Ukraine - Geld - 13Ukraine - Geld - 14Ukraine - Geld - 15Ukraine - Geld - 16Ukraine - Geld - 17Ukraine - Geld - 18

Ukraine: Karte